Nektarinen Pudding Hefeteilchen

Dieses Rezept für Nektarinen Pudding Hefeteilchen ist recht einfach in der Zubereitung.
Nur sollte man dem gehaltvollen Hefeteig die notwendige Zeit zum mehrmaligen Aufgehen des Teiges zugestehen und wird danach mit einem zart-luftigen Hefeteilchen mit Pudding und saftiger Obstauflage belohnt.

Zutaten: für 6 - 8 Stück

Für den Hefeteig:
21 g frische Hefe (halber Würfel)
Oder 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
1 TL Zucker
3 EL lauwarmes Wasser
325 g Weizenmehl Type 405
1 EL Zucker
½ TL Salz
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
2 Eier und 2 Eidotter Gr. M
110 g weiche Butter
Außerdem:
1 Päckchen Puddingpulver Vanille (38g)
3 EL Zucker (ca. 40 g)
500 ml Milch
Ca. 3 große Nektarinen
Zusätzlich noch nach Wunsch:
100 g Heidelbeeren, Brombeeren,
Kirschen etc.
Zum Bestreichen:
1 verquirltes Ei Gr. M

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Rezept Nektarinen Pudding Hefeteilchen sollte man zuerst rechtzeitig ein paar Stunden zuvor, noch besser am Abend zuvor aus ½ Milch, Zucker und Puddingpulver Vanille Geschmack nach Anleitung auf dem Päckchen einen Pudding kochen.
Diesen in eine Schüssel umfüllen, kurz abkühlen lassen, danach sofort mit einem in der Größe passendem Stück Frischhaltefolie so abdecken, dass die Folie ringsum in der Schüssel fest auf dem Pudding aufliegt.
Auf diese Weise bildet sich keine dicke Haut auf der Oberseite des Puddings und kann in Ruhe im Kühlschrank abkühlen.
Für den Hefeteig:
Entweder frische Hefe mit 1 TL Zucker und 3 EL lauwarmer Milch in einer kleinen Schüssel zu einem dünnen Brei verrühren, mit einer kleinen Prise Mehl bestäubt, zugedeckt etwa 10 – 15 Minuten in der Küche stehend zum Gären der Hefe ruhen lassen.
Oder ohne Vorgärung die Trockenhefe gleich mit dem Mehl und den anderen Zutaten zu einem Hefeteig kneten.
Das Mehl in eine Backschüssel geben und in der Mitte mit der Hand eine tiefe Mulde eindrücken.
In diese Vertiefung die schaumige Hefemischung einfüllen.
Ringsum das Salz, Zucker und Vanillezucker aufstreuen.
Zwei zimmerwarme Eidotter (Eiklar auffangen und für ein anderes Gericht weiterverwerten) und 2 ganze Eier sowie die sehr weiche Butter in Flöckchen ringsum auf das Mehl setzen.
Nun mit den Knethaken des elektrischen Handmixers einen glatten Hefeteig kneten.
Den Hefeteig aus der Schüssel nehmen und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche mit immer wieder etwas zusätzlichem Mehl solange weiter kneten, bis der Teig glatt und nicht mehr zu klebrig ist.
Den Boden der Backschüssel mit etwas Mehl bestreuen, den Hefeteig einlegen und mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort auf das doppelte Teigvolumen aufgehen lassen.
Anschließend den luftig in die Höhe gegangenen Hefeteig der Schüssel entnehmen und erneut auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche durchkneten, dabei die ganze Luft fest heraus pressen.

Nochmals in der Schüssel liegend, zugedeckt auf das Doppelte Volumen hochkommen lassen.
Den nun noch luftigeren Teig aus der Schüssel nehmen wieder durchkneten und die Luft heraus drücken.

Zwei große mit etwas Fett bestrichene Backbleche mit Backpapier auslegen.

Den Hefeteig in 6 oder 8 gleichmäßige Stücke teilen.
Jedes Teigstückchen einzeln kurz durchkneten, zu einer glatten Kugel formen und auf der Arbeitsfläche mit einem Teigroller zu einer im Durchmesser etwa 12 – 15 cm großen runden Platte ausrollen.
Diese Teigplatten in genügend Abstand zueinander auf die 2 Backbleche verteilt auflegen und nochmals 50 – 60 Minuten aufgehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C aufheizen.

Nach etwa 1 Stunde hat man sehr luftige Hefeteilchen vor sich liegen und sollte diese von der Mitte her zum Einfüllen des Puddings bis auf einen kleinen Teigrand etwas nach unten flach drücken.
In diese Vertiefung etwa 1 EL vom kalten Vanillepudding geben und leicht verstreichen.

Zuvor gewaschene, mit einem Tuch trocken geriebene Nektarinen mit Haut auf einem Brett oder Teller in schöne Spalten schneiden und fächerartig auf die Puddingmasse auflegen.
Nach Wunsch kann man noch wie auf dem Bild zu sehen ist als Farbkontrast noch ein paar Heidelbeeren oder eine andere kleinere Obstsorte dazu legen.

Zuletzt den Rand der Hefeteilchen mit einem verquirlten Ei bestreichen und das Backblech auf der mittleren Schiene des auf 200 ° C aufgeheizten Backofen einschieben und mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit etwa 13 – 15 Minuten backen.
Das nächste Backblech auf diese gleiche Weise fertig backen.
Die Nektarinen Pudding Hefeteilchen zuerst auf einem Kuchenrost abkühlen lassen, danach frisch gebacken entweder zu einer Tasse Kaffee oder Tee, oder als Süßspeise nach einer Suppe als Hauptgericht genießen.

Muss es mal schneller gehen, kann man das Gebäck mit einem zwar ohne Hefe, dafür mit Backpulver hergestellten luftigen Teig nach Rezept Quark Öl Teig hergestellt als Teiggrundlage nehmen.

Tipp:

Gerade abgekühlt, einzeln in Gefriertüten verpackt, kann man diese Pudding Hefeteilchen sehr gut einfrieren und bei einer anderen Gelegenheit erneut kurz im Backofen aufgebacken genießen.

Kalorienangaben

Bei 6 großen Nektarinen Pudding Hefeteilchen enthalten 1 Stück ca. 500 kcal und ca. 20,5 g Fett
Bei 8 Stück enthalten 1 Hefeteilchen ca. 375 kcal und ca. 15,5 g Fett