Macarons mit Schoko- Sahnecreme


Zutaten: für Ca. 15 Stück

Für den Makronenteig:
80 g Eiklar gewogen
1 Prise Salz
1 EL Zucker (20 g)
Außerdem:
100 g fein gemahlene Mandeln
150 g Puderzucker
½ gestrichener TL Backpulver (2 g)
Für die Schoko- Sahnecreme:
150 ml Schlagsahne
100 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

Die genaue Rezept Beschreibung für die Zubereitung von Macaronen bitte bei Grundrezept Macarons nachlesen.

Für die Zubereitung der Macarons wird zuerst am Abend vor dem Backen die Schokosahne für die Füllung vorbereitet.

Dazu Schlagsahne gut erwärmen, die in kleine Stückchen gebrochene Schokolade in der Sahne unter Rühren ganz auflösen.
Diese Schokosahne In eine schmale Rührschüssel umfüllen und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Vor dem Backen: fein gemahlene Mandeln mit Puderzucker in einer Schüssel vermischen.
Anschließend zweimal durch ein feinmaschiges Sieb durchsieben.
Etwas grobe Mandelreste kann man nun in eine elektrische Kaffeemühle umfüllen und ganz kurz, höchstens 2 – 3 Sekunden mahlen und wiederum durch das Sieb zum restlichen Mandel/Zuckergemisch sieben.

Das Backpulver gleichmäßig unter das Mandelmehl einrühren.

Backblech mit Backpapier oder spezieller Silikon Backmatte belegen.

Die Eiklar gleich in die Rührschüssel geben, dabei auf der Waage abwiegen.
Anschließend das Eiklar zusammen mit 1 Prise Salz mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers zu festem Eischnee schlagen.
1 EL Zucker darüber rieseln lassen, weiter rühren, bis ein dicker, glänzender Eischnee entstanden ist.

Etwa die Hälfte vom Eischnee in eine zweite Schüssel umfüllen.

Die Hälfte vom Mandelgemisch nun mit einem Rührlöffel unter den Eischnee rühren.

Den restlichen Eischnee und das Mandelmehl hinzu geben und wiederum gut unterrühren.

Jetzt sollte ein nicht zu dicker und nicht zu flüssiger Makronenteig entstanden sein.
Wenn man etwas Teig vom Löffel nach unten fallen lässt, sollte dieser zähflüssig wie ein breites Band nach unten fließen.
Oder man gibt einen EL Teig auf einen Unterteller.
Fließt der Teig wie von selbst zu einem kleinen Plätzchen mit glatter Oberfläche, ist er perfekt.
Ist der Teig zu dick und er bleibt stehen, das Ganze nochmals kurz mit dem Rührlöffel bearbeiten, damit er dünner wird.

Den Makronenteig in einen großen Spritzbeutel mit einer geraden aufgesteckten Tülle mit einem Durchmesser von 0,4 – 0,5 cm (das steht auf den Metalltüllen drauf) einfüllen.
Jeweils gerade so viel vom Teig in die vorgezeichneten Rundungen einspritzen, dass sie gerade damit ausgefüllt sind und nicht überlaufen.
Die Makronen nun auf dem Backblech liegend 20 – 25 Minuten zum leichten Abtrocknen der Oberseite in der Küche stehen lassen.
Rechtzeitig den Backofen auf 150 ° C mit Ober/Unterhitze vorheizen.
Das Backblech mit den Macarons in die Mitte der Backröhre einschieben.

Gleichzeitig den Backofen auf Umluft umschalten und die Temperatur auf 130 ° C herunter drehen.

Die Macarons auf diese Weise mit Umluft etwa 14 – 15 Minuten backen, dabei zwischendurch die Backofentüre geschlossen halten.

Das Blech aus der Röhre nehmen und die Macarons auf der Folie liegend, erst ganz erkalten lassen.
Erst danach das Gebäck einzeln vorsichtig ablösen.

Zum Füllen:
Die durch gekühlte Schokosahne aus dem Kühlschrank nehmen.
Mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers zu einer dicken Schokoladencreme aufschlagen.
Jeweils ein Macaron üppig mit Creme bestreichen, ein zweites mit der Wölbung nach oben darauf setzen.
Fertig gefüllte Makronen in eine gut schließende Dose legen und vor dem Verzehren etwa 24 Stunden im Kühlschrank durch kühlen lassen.

Tipp:

Diese Schokoladen- Sahnecreme kann man auch individuell mit etwas Rum verfeinern.
Gibt man gleich zu Beginn löslichen Kaffee oder Espresso zur heißen Sahne, erhält man eine Creme mit zartem Mokkageschmack, was man natürlich auch anstatt der Zartbitterschokolade mit Mokkaschokolade erreichen kann.

Kalorienangaben

Bei 15 gefüllten Macarons mit Schoko- Sahne – Creme gefüllt, enthalten 1 Stück ca. 160 kcal und ca. 9 g Fett