Zucchini-Quark-Klöße

Dieses Rezept Zucchini-Quark-Klöße ergibt im Endeffekt eine feine Knödelbeilage aus Magerquark und roher geraspelter Zucchini, welche den Klößen den zarten Frischekick verleihen.
Diese Zucchini-Quark-Klöße schmecken als Beilage zu einer beliebigen Gemüsemahlzeit, oder lediglich mit Parmesan üppig bestreut zu einem Salat oder auch sehr lecker zu einer klassischen Tomatensoße, oder Bolognese Pasta Sauce mit Hackfleisch.

Zutaten: für 2 Personen

150 g Zucchini mit Schale
250 g Quark (Magerstufe)
2 EL Mehl (40 g)
1 gehäufter EL Speisestärke (25 g)
1 EL Haferflocken fein (12g)
1 Ei Gr. M
Salz
etwas abgeriebene Muskatnuss
Außerdem:
15 g Butter zum Braten
Nach Wunsch zum Bestreuen:
Geriebener Parmesankäse oder
andere Käsesorte

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Zucchini-Quark-Klöße die Zucchini auf der Gemüsereibe raspeln, mit etwas Salz bestreuen, kurz mit den Händen unterkneten und für ca. 10 Minuten zum Durchziehen ruhen lassen.


Den Quark gut abtropfen lassen, in eine Schüssel umfüllen, Mehl, Speisestärke, Haferflocken 1 Ei, Salz und etwas abgeriebene Muskatnuss hinzugeben und alles zu einer festen Kloßmasse vermengen.
Zuletzt die Zucchiniraspeln mit der Hand fest ausdrücken und unter die Quarkmasse unterheben.

Gut gesalzenes Wasser aufkochen. Mit Hilfe von einem EL etwas vom Knödelteig abstechen, mit einem weiteren EL die Oberfläche etwas nachformen und anschließend in das kochende Wasser gleiten lassen. Die Temperatur etwas zurückdrehen und nacheinander die restlichen Quarkklöße ins Kochwasser einlegen.
Den ganzen Inhalt nun einmal kurz aufkochen, danach die Temperatur wiederum zurückschalten und die Klöße auf diese Weise mit halb zugedecktem Kochdeckel in weiteren 5 – 6 Minuten langsam garziehen lassen.

Die Zucchini-Quarkklöße aus dem Wasser fischen, auf einen Teller legen und etwas abkühlen lassen.
Dabei kann man die Zucchini-Quark-Klöße, sobald man sie mit den Fingern berühren kann, auf einen frischen Teller auf einer Lage Küchenkrepppapier zum weiteren Trocknen der Oberfläche ablegen, was dazu dient, dass die Quarkklöße erkaltet besser ihre Form behalten und man sie dadurch auch besser in Butter anbraten kann.

Diese Klöße kann man nun nach dem Abkühlen gut abgedeckt bis zum nächsten oder übernächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren und erst bei Bedarf in etwas Butter ringsum anbraten und genießen.
Oder gleich die gerade abgekühlten Zucchini-Quark-Klöße kurz vor dem Servieren in einer beschichteten Bratpfanne in Butter ringsum goldgelb anbraten und wie oben beschrieben als Beilage zu Gemüse, Salat, Tomatensauce,
Gemüse-Bolognese, Tomatensauce mit Ingwer oder wie hier auf dem zweiten Bild
zu sehen, anstatt mit Spaghetti zu einer
Sauce Bolognese zu Tisch bringen.

Kalorienangaben

Bei 10 Stück Zucchini-Quark-Klöße enthalten 1 Portion (5 Stück als Beilage) ca. 350 kcal und ca. 10,5 g Fett