Hirseknödel Rezept

Hirse hat in den letzten Jahren nach langer Vergessenheit wieder einen vorderen Platz in unserer Ernährung errungen.
Hirse gehört zu den ältesten Getreidesorten der Welt und hat im Gegenteil zu Weizen und Dinkel welche beide derselben Süßgräser Sorte angehören den Unterschied, dass es kein Gluten enthält, dafür einen höheren Anteil an gesunden Mineralstoffen und Spurenelementen wie Eisen, Zink Magnesium usw.
Hier bei diesem Rezept werden kleinere luftige Knödeln aus Hirse und Weizengrieß oder Maisgrieß zubereitet und ich muss sagen, die schmecken sowohl als Suppeneinlage statt reiner Grießknödel oder als Knödelbeilage zu vielen Gemüsegerichten oder zu Gerichten mit Soße bei welchen als Beilage Knödeln erwünscht sind, sehr fein.

Zutaten: für 20 Stück

90 g Bio Gold Hirse
60 g Hartweizengrieß oder
Maisgrieß
500 ml Brühe (aus Fertigprodukt)
Salz
10 g Butter
1 Ei Gr. M
2 EL fein geschnittenen Schnittlauch oder Petersilie
2 EL Hartweizengrieß zum Bestreuen

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Hirseknödel Rezept die vorgesehene Hirsemenge für 1 – 2 Stunden, oder auch über Nacht in einem Kochtopf in kaltem Wasser einweichen. Das Einweichwasser danach vorsichtig abfließen lassen und entsorgen. Die Hirsekörner nun im Topf mit heißem Wasser übergießen, darin umrühren und warten bis sich die kleinen Körner auf dem Topfboden abgesetzt haben. Wiederum vorsichtig das darüberstehende Wasser abgießen, erneut mit frischem Wasser übergießen, umrühren, die kleinen Körner absetzen lassen, das Wasser abgießen und anschließend durch ein feinmaschiges Sieb abseihen.

Damit die kleinen Hirsekörner nicht durch die Löcher vom Sieb durchrutschen kann man einen normalen Kaffeefilter aus Papier oder ein doppelt zusammen gelegtes Stück Küchenkrepppapier ins Sieb einlegen und die Hirse damit ohne Verlust durchsieben, danach über eine Schüssel hängen und ganz abtropfen lassen. Oder besonders einfach und praktisch ist wenn man im Besitz eines im Handel erhältlichen sogenannten Nußmilch Beutels ist. Durch diesen Beutel aus Baumwolle, Hanffaser oder auch aus Plastik gefertigt geht das Durchseihen schnell und fix ohne Verlust der kleinen Hirsekörnchen voran.

Für die Herstellung der Hirseknödel knapp 500 ml Brühe (aus Fertigprodukt) aufkochen, die kleinen Hirsekörner hinzugeben, aufkochen, danach bei zurück gedrehter Temperatur langsam etwa 15 - 17 Minuten köcheln lassen, den Hartweizen- oder Maisgrieß einrieseln lassen, unterrühren und auf diese Weise unter fast ständigem Rühren, damit sich nichts am Boden absetzt weitere 3 – 4 Minuten weiterkochen. 1 Stückchen Butter unterrühren und zugedeckt weitere 20 Minuten zum Quellen stehen lassen. Den Hirsebrei nun ohne Deckel etwas auskühlen lassen.
Danach 1 Ei und 2 EL in kleine Röllchen geschnittenen Schnittlauch mit der Hand unterkneten, dabei den Hirsebrei kosten und je nach Bedarf mit etwas Salz abschmecken.
Für die Fertigstellung der Hirseknödel:
Auf einen flachen Teller etwas Grieß aufstreuen.
Mit den Händen nun immer wieder eine kleine Menge vom Hirse Knödelteig zu einem Bällchen rollen, kurz auf dem Teller durch den Grieß rollen und an den Rand des Tellers legen.
So fortfahren, bis der ganze Knödelteig aufgebraucht ist und etwa 20 Stück Tischtennisball große Knödel ringsum dünn mit Grieß benetzt sind.

In einem großen Kochtopf reichlich Salzwasser aufkochen, die Temperatur soweit zurückdrehen, dass das Wasser nicht mehr sprudelnd, sondern nur leise siedend weitergart.
Jetzt die Hirseknödel vorsichtig einlegen, den Kochdeckel mit einem Rührlöffel halb auflegen und warten bis sie nach oben steigen. Dies geschieht im Allgemeinen nach 4 - 5 Minuten und danach sollte man den Knödeln ohne Abdeckung oben schwimmend noch weitere 2 – 3 Minuten Zeit zum Durchziehen geben.
Am besten einen Knödel rechtzeitig aus dem Wasser fischen und kosten und dann selbst entscheiden.
Die Knödel nun vorsichtig aus dem Wasser schöpfen und zum Abtropfen auf eine mit Küchenkrepppapier ausgelegten Platte nebeneinander auflegen und warmhalten.
Sehr fein schmecken Hirseknödel als vegetarisches Gericht zusammen mit einer Tomatensoße oder Tomaten-Paprikasauce. Nach Wunsch kann man kalte Hirseknödel auch langsam in etwas Öl oder Butter anbraten und mit Käse bestreut mit einer Salatbeilage genießen.
Siehe auch unter Hirseschnitten Rezept

Kalorienangaben

Bei 20 Stück vom Hirseknödel Rezept, enthalten 1 Hirseknödel ca. 37 kcal und ca. 0,8 g Fett