Hackfleischnester

Dieses Rezept für Hackfleischnester, ist ein Rezept für einen etwas anderen Hackbraten.

Zutaten: für 4 Personen

Für den Fleischteig:
500 g gemischtes Hackfleisch
1 Brötchen oder ein Stück Brot vom Vortag
1 Ei
1 kleine Zwiebel
Salz
Pfeffer
3 - 4 EL Semmelbrösel

Zum Füllen:
4 hart gekochte Hühnereier

Für die Tomatensoße:
350 - 400 ml Fleischbrühe (Fertigprodukt)
1 TL getrocknete Kräuter der Provence
Eine Prise Thymian
Chilipulver oder Pfeffer
Salz
2 EL Mehl
Etwa 10 EL kaltes Wasser
8 - 10 EL Tomatenmark (120 g)
1 - 2 TL Zucker
1 - 2 TL mildes Olivenöl

Zubereitung:

Bei dem Rezept Hackfleischnester aus den oben genannten Zutaten einen Fleischteig, wie zu Frikadellen, mit der Hand vermengen.
Rechtzeitig die Eier in Wasser hart kochen.

Vom Fleischteig etwa 150 g auf einem Teller mit der Hand zu einem flachen Viereck drücken.

Jeweils ein geschältes Ei in die Mitte setzen und mit dem Fleischteig ganz umhüllen.
Anschließend mit den Händen zu einer ovalen Kugel glatt rollen.
In einem Teller ringsum dünn in Semmelbröseln wälzen.

In einer tiefen Pfanne mit Deckel, oder einem breiten niedrigem Topf ebenfalls mit Deckel, 2 – 3 EL Öl erhitzen.
Die Hackfleischkugeln mit großer Sorgfalt ringsum hellbraun anbraten.

Mit etwa 300 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe (Fertigprodukt) ablöschen, dabei nicht über das Fleisch, sondern nur an der Seite der Pfanne die Brühe eingießen.

Erneut einmal aufkochen, anschließend mit geschlossenem Deckel, langsam in etwa 30 Minuten gar köcheln lassen.
Während dem Kochen, die Hackfleischkugeln nicht umdrehen, sondern nur im Kochwasser gar ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Beilage wie Kartoffelbrei, Reis und einen grünen Salat oder eine Gemüsemischung, vorbereiten.
Für die Tomatensoße etwa 400 ml kaltes Wasser mit Brühwürfel und den getrockneten Kräutern aufkochen, etwa 5 Minuten langsam kochen lassen.
In einer Tasse 2 EL Mehl mit 8 – 10 EL kaltem Wasser klumpenfrei anrühren.

Den Topf zur Seite ziehen. Die Brühe mit der Mehlmischung binden, dabei zügig ständig mit einem Schneebesen rühren.

Nach dem erneuten Aufkochen, diese Mehlsoße etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich der Mehlgeschmack etwas verflüchtigt.

Zuletzt das Tomatenmark einrühren. Kräftig mit Salz und eventuell etwas Chilipulver würzen. Eine kräftige Prise Zucker dazu, dass macht die Soße besonders fruchtig pikant.
Je nach Soßenvorliebe die Soße eventuell nochmals mit Wasser oder Sahne etwas verdünnen.
Kurz vor dem Servieren das Olivenöl unter die Soße einrühren.

Die Hackfleischkugeln unmittelbar vor dem Essen aus der Pfanne holen.
Dabei jedes gefüllte Fleischstück gleich auf die einzelnen Teller legen, mit einem scharfen Messer der Länge nach durchschneiden und es erscheint ein Ei im Hackfleischnest.
Zusammen mit Kartoffelbrei, Reis oder andere Beilagen wie Salat oder eine beliebige Gemüsesorte, servieren.

Tipp:

Dieses Gericht schmeckt besonders gut, wenn die Soße schön kräftig, etwas scharf, gewürzt wird.

Kalorienangaben

Eine Portion Hackfleischnest mit Tomatensoße hat ca. 450 kcal und ca. 25 g Fett