Florentiner
25 g Butter
25 ml Sahne
(etwa 4 - 5 EL voll)
25 g Orangeat
25 g Zitronat
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g gehobelte Mandelblättchen
60 g Mehl
½ TL gemahlenes Zimtpulver
1 EL Rum
8 - 10 rote kandierte Kirschen
50 g zartbittere Kuvertüre
Für die Florentiner Orangeat und Zitronatwürfel mit einem Messer nochmals etwas zerkleinern.
Butter in der Sahne, in einer tiefen beschichteten Pfanne schmelzen, die Pfanne zur Seite ziehen, den Zucker unter Rühren in der heißen Flüssigkeit auflösen.
Etwa die Hälfte der gehobelten Mandeln mit einem Rührlöffel untermischen.
Die ganze Masse in eine Schüssel umfüllen und kurz abkühlen lassen.
Den Backofen auf 175 ° C vor heizen.
Ein großes gefettetes Kuchenblech mit Backpapier auslegen.
Nun in die Schüssel die restlichen Mandeln, Vanillezucker, Zimtpulver, klein geschnittenes Orangeat und Zitronat, 1 EL Rum sowie das Mehl mit Hilfe von zwei Esslöffeln unterheben.
Jeweils 1 EL voll Mandelmasse als kleines Häufchen auf das Backblech setzen.
Mit dem Löffel etwas flacher drücken und mit den Händen zu einem runden Florentiner formen.
Auf jeden Florentiner eine halbe oder viertel Belegkirsche in die Mitte eindrücken.
Das so mit Florentiner belegte Kuchenblech im vor geheizten Backofen, bei 175 ° C, in die Mitte des Backofens einschieben und 12 - 13 Minuten mit Ober/Unterhitze backen.
Die Florentiner mit einer Palette oder einem breiten Messer einzeln vom Blech lösen, dabei gleich umgedreht mit der Kirsche nach unten auf ein Kuchengitter zum Auskühlen legen.
Die Kuvertüre in eine Schüssel geben, in den noch heißen Backofen stellen und dabei die Restwärme vom Backofen zum Schmelzen ausnutzen.
Jeden Florentiner an der Unterseite dick mit aufgelöster Kuvertüre bestreichen, mit einer Gabel ein Wellenmuster einzeichnen.
Anschließend die Florentiner gut trocknen lassen und in einer gut schließenden Gebäckdose aufbewahren.
Nach ein paar Tagen sind diese Florentiner im Biss weich, die Mandeln dennoch knusprig zart im Geschmack.
Sehr gut und noch knuspriger schmecken die Florentiner, wenn man die Hälfte der Mandeln durch Mandelstifte ersetzt.
Falls sie ein Fläschchen Rosenwasser unter Ihren Vorräten haben, kann man zusätzlich zum Rum noch einen großen TL Rosenwasser unter den Mandelteig mischen.
Ein Florentiner hat ca. 130 kcal und ca. 10 g Fett
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Lángos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck Rezept
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Windbeutel
Zwetschgenstrudel