Für die Zubereitung vom Rezept
Kleine Zwetschgen Tartelettes zuerst mit den oben angegebenen Zutaten nach Rezept
Hefeteigboden Grundrezept einen weichen Hefeteig kneten, dabei zuvor rechtzeitig die Butter und das Ei aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur lagern.
Sollte der Teig noch zu sehr kleben, wenig zusätzliches Mehl mit unterkneten und in der Backschüssel mit einem Tuch abgedeckt an einen warmen Ort gestellt, auf das doppelte Teigvolumen aufgehen lassen.
Während dieser Zeit die einzelnen kleinen Tarte Backförmchen mit Hebeboden aus Metall mit etwas Butter ausstreichen, dünn mit Mehl bestäuben.
Diese Arbeit entfällt bei Tarte Backförmchen aus Papier, (
siehe 2. Bild) welche man meistens im Drogeriemarkt oder großen Supermärkten im 12er Pack verpackt kaufen kann.
Auf diese Weise vorbereitet, die Tarte Backförmchen auf das große Backblech oder Fettpfanne vom Backofen in etwas Abstand zueinander stellen.
Zwetschgen waschen, gut abtropfen lassen, danach jede einzelne Zwetschge halbieren, den inneren Stein entfernen und jede Zwetschgenhälfte auf einem Küchenbrett in 3 - 4 schmale Zwetschgenstreifen schneiden und zugedeckt bis zum Gebrauch kühl lagern.
Den gut aufgegangenen Hefeteig auf einer gut mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche ausrollen, dabei 8 Kreise im Durchmesser von ca. 8 cm ausstechen oder ausschneiden, jedes Tarte Backförmchen damit belegen und den Teig mit den Fingern vom Boden weg bis an den oberen Rand so hochdrücken, dass ein schöner Rand entsteht.
Nun die einzelnen Backförmchen mit den Zwetschgenstreifen üppig belegen, dabei am besten erst ringsum am äußeren Boden beginnen und die Zwetschgen kreisförmig einlegen.
Danach erst den Backofen auf 200 ° C aufheizen und warten die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Das mit kleinen Backformen bestückte Backblech in der Mitte der Backröhre einschieben und je nach Backofenbeschaffenheit mit Ober/Unterhitze in ca. 22- 25 Minuten backen.
1 EL Zucker mit 1/2 TL Zimtpulver in einer Tasse vermischen.
Die kleinen Zwetschgen Tartelettes der Backröhre entnehmen und sofort mit dem Zimtzucker bestreuen und etwas abgekühlt, frisch gebacken oder auch am nächsten Tag kalt mit oder ohne Schlagsahne als etwas anderen Zwetschgenkuchen genießen.
Diese kleinen Zwetschgen Tartelettes kann man auch gut als Vorrat einfrieren.
Aber auch anstatt mit Zwetschgen, schmeckt dieses köstliche Hefegebäck auf die gleiche Weise hergestellt mit Apfelbelag immer wieder sehr fein.
Bei 8 Stück vom Rezept Kleine Zwetschgen Tartelettes enthalten 1 Stück ca. 200 kcal und ca. 6,3 g Fett