Für die Zubereitung vom
Katzenzungen Gebäck sollte zuerst rechtzeitig die Butter aus dem Kühlschrank genommen werden.
100g sehr weiche Butter in eine Rührschüssel geben.
Etwa 10 g zusätzliche Butter in einer Tasse kurz in der Mikrowelle auflösen und damit das vorgesehene Backblech mit Hilfe von einem Kuchenpinsel dünn bestreichen und zur Seite stellen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Die Eier in Eiweiß und Eidotter trennen, dabei das Eiklar gleich in eine zweite schmale Rührschüssel geben und zusammen mit einer Prise Salz mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zu festem Eischnee schlagen. Die Eidotter für eine andere Gelegenheit zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Gleich mit den benutzten Rührstäben weiterarbeiten.
Die weiche Butter in der Rührschüssel gut schaumig aufrühren.
Puderzucker und Vanillezucker hinzugeben und alles zu einer schaumigen Masse rühren.
100 g Weizenmehl darüber sieben und mit einem EL kalter Milch mit den Rührstäben unterrühren.
Den Mixer ausschalten und mit einem Rührlöffel weiterarbeiten.
Den festen Eischnee zuletzt gleichmäßig unter den Teig unterziehen.
Den ganzenTeig in einen Spritzbeutel mit davor aufgesetzter Sternentülle ca. 1 cm breit einfüllen.
Jeweils in etwas Abstand zueinander 1 dünnen Streifen, oder 2 Streifen eng aneinander auf das Backblech spritzen.
Bei Verwendung der Spezial Backform jeweils 1 Streifen in die Mitte der Vertiefung oder 2 eng aneinander liegende Teigstreifen in die Form spritzen.
Das Backblech in die Mitte vom Backofen einschieben und bei 200 ° C mit Ober/Unterhitze je nach Dicke vom Teig und Backofenbeschaffenheit zwischen 6 - 7 Minuten backen. Oder solange backen, bis bei den Katzenzungen ringsum ein kleiner brauner Rand sichtbar wird.
Die Katzenzungen Kekse vorsichtig vom Blech lösen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die nächste Portion Katzenzungen auf das nun wieder mit wenig flüssiger Butter eingepinselte Backblech oder Backform aufspritzen bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Nach dem Abkühlen der Katzenzungen, diese in einer gut schließenden Gebäckdose aufbewahren.
Katzenzungen schmecken sowohl als Gebäck zu Kaffee, Espresso oder Tee, aber auch sehr lecker zu Eis oder ganz vorzüglich auch in kleiner Menge zu einem Glas Rotwein.
Bei 48 Stück vom Katzenzungen Gebäck enthalten 1 Stück ca. 26,4 kcal und ca. 1,7 g Fett
Bei 24 Katzenzungen enthalten 1 Stück ca. 57 kcal und ca. 3,4 g Fett