Für die Zubereitung vom
Saftige Apfel Tarte Rezept sollte zuerst eine etwas kleinere Menge Konditorcreme vom
Konditorcreme Rezept hergestellt werden.
Dazu 250 ml kalte Milch in einen Kochtopf geben.
2 Eidotter mit Zucker gut verrühren, Speisestärke und 50 ml Milch aus dem Kochtopf entnommen hinzugeben und alles zusammen mit einem Schneebesen klümpchenfrei verrühren.
Ausgekratztes Vanillemark von einer 1/2 Vanilleschote oder 1 TL Vanillepaste (zu finden im Backwarenregal im Supermarkt) unter die Milch im Kochtopf rühren.
Danach die Milch im Kochtopf bis kurz vor dem Kochen erhitzen, den Topf zur Seite ziehen, das Eier-Speisestärkegemisch nochmals mit dem Schneebesen aufrühren und auf einmal unter Rühren in die heiße Milch gießen.
Den Kochtopf wieder auf die Herdplatte zurückschieben und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen in etwa 30 - 60 Sekunden zu einem festen Pudding kochen. Die kleine Menge Butter unterrühren und den heißen Pudding in eine Schüssel umfüllen und direkt über dem Pudding mit einem Stück Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Für den Mürbeteig Boden aus den oben angegebenen Zutaten nach
Rezept
Mürbeteig Grundrezept rasch mit den Händen einen glatten Mürbeteig zusammenkneten. Den Teig in Folie eingewickelt für 30 - 60 Minuten, oder auch über Nacht im Kühlschrank lagern.
Für die Fertigstellung der saftigen Apfel Tarte:
Eine Tarte Backform mit einem Durchmesser von 23 -26 cm den Boden und den Rand mit Butter oder Margarine einstreichen, dünn mit Mehl bestreuen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost auf der unteren Einschubleiste einschieben.
Den kühlen Mürbeteig dünn ausrollen, den Backformboden und Rand mit Teig belegen.
Das Backpapier zu einer großzügigen Rundung so zurechtschneiden, dass damit der ganze Boden als auch weit über den Backformrand hinaus der Teig damit belegt ist. Auf das Backpapier die getrockneten Hülsenfrüchte (Bohnen, Kichererbsen, Erbsen oder Linsen) aufstreuen, dabei die Hülsenfrüchte vor allem ringsum am Rand gut verteilen, was dem Zwecke dient, dass während dem Backen ein gerader Teig Rand entsteht.
Auf diese Weise vorbereitet, die bestückte Backform zum Blindbacken im unteren Bereich der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze 15 Minuten backen.
Die mitgebackenen Hülsenfrüchte samt dem Papier hochheben und in eine bereitstehende Schüssel einlegen.
Den Mürbeteig wieder in den Backofen einschieben und weitere 5 Minuten ohne Abdeckung backen.
Während dem Blindbacken vom Tarte Boden, je nach Größe 4 - 5 Äpfel schälen, das Kerngehäuse herausstechen, danach die Äpfel halbieren oder Vierteln und auf einem Küchenbrett mit einem Messer in sehr dünne Apfelspalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Den etwas vorgebackenen Kuchenboden der Backröhre entnehmen, den Backofenrost eine Stufe höher in der Mitte vom Backofen einschieben.
Die feste Konditorcreme etwas glattrühren, auf den Kuchenboden geben und gleichmäßig darauf verstreichen.
Die dünnen Apfelspalten dachziegelartig leicht stehend auf die Konditorcreme setzen und in der Mitte der Backröhre auf den Rost stellen und bei 200 ° C mit Ober/Unterhitze ca. 30 Minuten backen, dabei kann man die Apfel Tarte in den letzten 10 Minuten mit einem Stück Backpapier abdecken.
Während dieser Zeit 1 gehäuften EL Aprikosen Konfitüre mit 1 - 2 TL Wasser verrühren.
Nach 30 Minuten den Kuchen der Backröhre entnehmen, mit Hilfe von einem Pinsel die Apfelspalten an der Oberfläche mit Konfitüre bestreichen, wieder in die Backröhre einschieben und in ca. 10 weiteren Minuten fertigbacken.
Diese Saftige Apfel Tarte schmeckt am besten, wenn sie erst am nächsten Tag nach dem vollständigen Auskühlen angeschnitten wird.
Diese Tarte kann auch anstatt der Äpfel mit dünnen Birnenspalten gebacken werden.
Bei 12 Stück vom Saftige Apfel Tarte Rezept enthalten 1 Stück ca. 220 kcal und ca. 10,2 g Fett