Für die Zubereitung von diesem Rezept
Datteln mit Mandeln in Schokohülle sollte man zuerst die ganzen Mandeln von der Haut befreien. Dazu in einem Töpfchen etwas Wasser aufkochen, die entsprechende Menge an Mandeln ins Wasser geben, einmal sprudelnd aufkochen, danach noch 1 - 2 Minuten weiter köcheln lassen, bis sich die Mandelhaut aufbläht.
Die Mandeln abseihen, kurz mit kaltem Wasser nachspülen und mit den Fingern die Mandeln aus der Haut drücken, was jetzt sehr einfach geht.
Etwa 2/3 der Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, die übrige Kuvertüre hinzugeben und unter Rühren darin auflösen.
Bereits entkernte getrocknete Datteln sind bei uns normalerweise bereits zur Hälfte aufgeschnitten in luftdichten Päckchen mit 200 g Inhalt abgepackt erhältlich.
Verwendet man Datteln mit Stein, die Datteln mit einem scharfen Messer halb durchschneiden, den Dattelstein entfernen.
Die Datteln mit jeweils 2 Mandeln füllen, leicht zusammendrücken.
Anschließend in jede Dattel einen kleinen Holzzahnstocher stecken und auf diese Weise ganz in die flüssige Kuvertüre eintauchen. Dabei kann man auch einen Kaffeelöffel zu Hilfe nehmen und die Kuvertüre damit über die Dattel gießen.
Anschließend die Datteln auf Backpapier oder Alufolie liegend erkalten lassen.
Ich persönlich verwende dazu einfach 2 Äpfel
(siehe 2. Bild)
Da stecke ich die noch flüssigen Schokodatteln in den Apfel und lasse die Datteln auf diese Weise ohne große Kleberei im Apfel erkalten.
Danach die Holzspießchen herausziehen und an einem schattigen Ort wie bei Schokolade üblich lagern. Die Äpfel kann man danach noch gut roh essen, oder als Kompott verwerten.
Liebt man Marzipan, kann man die gefüllten Datteln mit einem schmalen dünn ausgerollten Marzipanstreifen umwickeln und erst danach durch die Kuvertüre ziehen.
Vom Rezept Datteln mit Mandeln in Schokohülle enthalten 1 Stück ca. 54 kcal und ca. 2 g Fett