Für die Zubereitung des
Rucola Pesto zuerst den Rucola bündeln, anschließend unter fließend kaltem Wasser waschen und etwas trocken schütteln.
Danach großzügig die harten Stiele des Rucola abschneiden und die grünen Rucola Blätter mit einem Messer etwas kleiner schneiden.
in einer Pfanne, ohne weitere Fettzugabe goldgelb anrösten, auskühlen lassen. Parmesan frisch reiben.
Für die Zubereitung von Rucola Pesto (stammt von dem italienischen Wort pestare und heißt soviel wie zerstampfen) eignen sich am Besten ein großer schwerer Mörser mit Stößel.
Es kann aber auch in einer schmalen hohen Rührschüssel mit dem Stabmixer, zubereitet werden.
In diesem Fall ist es besonders wichtig, dass von Anfang an immer genug Öl zugegossen wird, damit vom Rucola nicht zu viel zwischen den Schneidemessern hängen bleibt.
Zuerst Pinienkerne mit Parmesan und 1 - 2 zerquetschten Knoblauchzehen und etwa 3 EL Olivenöl mit dem Mörserstößel, oder mit dem Pürierstab, zerstampfen.
Nach und nach die Rauke und Olivenöl hinzu geben und immer weiter zerkleinern, bis ein nicht zu dickflüssiges Pesto entstanden ist.
Mit reichlich Salz und frisch gemahlenen weißen Pfeffer und nach Wunsch mit 1 TL Zucker würzen.
Entweder sofort zum Untermischen als Pestosoße zu frisch gekochten heißen Spaghetti oder anderen Teigwaren servieren, oder das Pesto in ein sauber gespültes Glas umfüllen, darüber nochmals etwas Olivenöl gießen, damit die Oberfläche nicht austrocknet und auf diese Weise, mit einem passenden Deckel zugeschraubt, für mehrer Tage im Kühlschrank als Vorrat aufbewahren.
Ein immer noch sehr würziges Rucola Pesto erhält man, wenn man die Hälfte davon durch glatte Petersilie ersetzt. Ingesamt ergeben die oben angegebenen Zutaten etwa 250 g Rucola Pesto, welches zusammen mit Teigwaren für eine Mahlzeit für 4 - 5 Personen ausreichend ist.
Bei 4 Personen, enthalten eine Portion Rucola Pesto ca. 200 kcal und ca. 20 g Fett