Für die Zubereitung Forellen innen und außen unter kaltem Wasser abspülen, vorsichtig mit Küchenkrepppapier trocken tupfen.
Innen und außen mit Zitronensaft und Salz einreiben.
Petersilie fein schneiden.
Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Etwa einen EL Petersilienblätter in jeden Bauch der
Forellen einfüllen.
Die Fische auf beiden Seiten mit
Mehl bestäuben, oder kurz durch das Mehl ziehen.
Öl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen, die
Butter darin schmelzen lassen.
Die vor bereiteten Forellen auf beiden Seiten im heißen Fett goldbraun, knusprig backen, dabei zwischendurch die Temperatur etwas herunter schalten, damit die Fische auch im Inneren gut durch gebraten werden.
Die
Forellen aus der Pfanne nehmen, auf einer vorgewärmten Platte, eventuell mit Alufolie abgedeckt,
warm halten.
In der gleichen Pfanne,
im restlichen Bratfett, oder zuvor etwas vom Fett abgießen, die
Zwiebeln hell anbraten, bei herunter geschalteter Temperatur
noch 2 - 4 Minuten langsam durchschmoren, aber nicht braun werden lassen.
Speisestärke oder Mehl darüber stäuben,
mit Wasser und trockenem Weiswein ablöschen.
Einmal aufkochen lassen, etwas getrockneter, oder frischer
Thymian, sowie
die Hälfte der Petersilie mit in die Pfanne geben, mit
Salz und
reichlich weißem Pfeffer würzen.
Diese
Zwiebelsoße nun
bei großer Hitze rasch etwas
einkochen lassen, bis die gewünschte Sämigkeit der Soße erreicht ist,
die restliche frische Petersilie zuletzt unterrühren.
Warmgehaltene Forellen auf vorgewärmte Teller legen, seitlich mit der Zwiebelsoße begießen.
Zusammen mit
Zitronenscheiben, einem grünen Salat und als weitere Beilage
Pellkartoffeln,
Salzkartoffeln oder
Petersilienkartoffeln, servieren.
Eine Forelle mit Zwiebelsoße enthält ca. 400 kcal und ca. 19 g Fett