Für die Zubereitung werden zuerst die
Doraden gründlich innen und außen unter kaltem Wasser abgespült, anschließend mit Küchenpapier trocken getupft.
Die kleinen
Flossen mit einer Schere
abschneiden, den Schwanz dranlassen.
Die Doraden nach Bedarf eventuell etwas entschuppen.
Die Fische mit
Zitronensaft,
Salz und etwas
Pfeffer würzen.
Für die Füllung der Fische: getrocknete Tomaten (können auch Tomaten in Öl eingelegt sein),
in kleine Würfel schneiden, mit ein paar abgestreiften
Thymianblättchen (oder getrockneten Thymian) und 2
zerquetschten Knoblauchzehen mischen und jeweils die Hälfte davon in den Bauch der Doraden einfüllen.
Die so vorbereiteten Doraden in eine große Auflaufform, in eine Bratform oder die Fettpfanne vom Backofen, einlegen.
Für das Gemüse: Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, oder eine geschälte Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Knoblauch hinzu pressen.
Fleischtomaten kurz in kochendes Wasser einlegen, mit kaltem Wasser abschrecken, danach die Tomatenhaut abziehen.
Das Tomatenfleisch, ohne Fruchtwasser und Tomatenkernen, in kleine Würfel schneiden.
Oder im Winter Dosentomaten dazu verwenden, dabei die Tomatenflüssigkeit nicht mit verwenden.
Zucchini in kleine Würfel schneiden.
Oliven etwas kleiner schneiden.
Den Backofen auf 200 ° C vor heizen.
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Zwiebeln mit Knoblauch im Öl sanft anbraten, Zucchiniwürfel hinzu geben und zusammen, bei zurück gedrehter Heizstufe, ein paar Minuten schmoren lassen.
Mit Salz, getrockneten Kräutern der Provence, frischen abgezupften Thymianblättchen, Salz und Pfeffer kräftig abwürzen.
Zuletzt die Tomaten und Oliven hinzu geben, unterheben, die Pfanne zur Seite ziehen.
Diese Gemüsemischung rings um die Doraden in der Form einfüllen.
Über die Doraden 1 - 2 EL mildes Olivenöl träufeln.
Etwa 100 - 150 ml
Weißwein über das Gemüse gießen, die Fische in der Form, in die auf
200 ° C vor geheizte Backröhre, einschieben.
Die Doraden mit Ober/Unterhitze etwa 30 - 40 Minuten im Backofen schmoren lassen.
Sollte die Flüssigkeit zu sehr einkochen, wenig Wasser nachgießen, gerade so viel, dass nichts anbrennen kann.
Als Beilage kann man dazu Baguette, Salzkartoffeln oder warme Pellkartoffeln, welche in der Pfanne in einer Mischung aus Butter und zerquetschtem Knoblauch geschwenkt werden, servieren.
Diese mit Tomaten und Knoblauch gefüllten Doraden kann man auch grillen.
Dazu die gefüllten Doraden eventuell mit ein paar Holzzahnstochern verschließen, ringsum mit Öl einreiben und auf dem heißen Grill langsam etwa 15 - 18 Minuten auf jeder Seite grillen.
Eine Portion Dorade (350g) mit Gemüse hat ca. 450 kcal und ca. 15 g Fett