Für die Zubereitung zuerst aus den oben genannten Zutaten mit den Händen rasch nach
Grundrezept Mürbteigboden einen gesalzenen Mürbteig zusammen kneten.
Anschließend in Folie gewickelt ca. 30 Minuten kühl lagern.
Eine Springform am Boden und am Rand mit Butter bestreichen und dünn mit Mehl bestreuen.
Den Backofen auf 200 ° C aufheizen.
Den Mürbteig mit einem Wellholz auf die Größe des Springformbodens ausrollen, dabei ringsum einen höheren Teigrand formen und diesen ringsum an den Springformrand andrücken.
Auf den Teigboden ein großes Stück Backpapier legen, dieses so zuschneiden, dass der ganze Boden und der Rand bis an die obere Kante der Backform mit Papier abgedeckt werden.
Auf dieses Papier die getrockneten Hülsenfrüchte einstreuen und gleichmäßig, vor allem ringsum am Rand des Bodens, verteilen.
Die Springform in die Mitte des vor geheizten Backofen einstellen und bei 200° C ca. 15 - 17 Minuten backen.
Während dieser Zeit den Zwiebelbelag vorbereiten:
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
Frühstückspeck etwas kleiner schneiden.
1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, den Frühstückspeck darin etwas anbraten.
Die Zwiebeln und ein Stückchen Butter hinzu geben und unter mehrfachem Wenden etwa 8 Minuten sanft mit braten, dabei sollten die Zwiebeln sehr wenig Farbe annehmen.
Zwiebel- Speckmasse mit Salz und Pfeffer und 1 TL Kümmelsamen, welcher zuvor etwas kleiner geschnitten werden sollte, nach persönlichem Geschmack würzen.
Emmentaler Käse reiben, oder bereits geriebenen Käse dazu verwenden.
Raclette- Käsescheiben in grobe Stückchen schneiden.
Eier mit Milch, Salz, Speisestärke und etwas abgeriebener Muskatnuss verquirlen.
Den Mürbteigboden aus der Backröhre nehmen.
Mit beiden Händen das Backpapier an den Rändern packen und vorsichtig heraus heben.
Hülsenfrüchte zum Auskühlen in eine Schüssel einfüllen, diese kann man bei Bedarf erneut zum Blindbacken verwenden.
Die Zwiebel- Speckmasse auf den leicht vor gebackenen Quicheboden geben und gleichmäßig verteilen.
Käsemischung in die Eiermilch geben, locker unterheben und über die Zwiebelschicht streichen.
Den Zwiebel- Raclettekuchen in die Mitte der Backröhre auf den Rost stellen, dabei die Temperatur auf 190 ° C zurück schalten und die Quiche, je nach Backofenbeschaffenheit, mit Ober/Unterhitze in ca. 25 - 35 Minuten, fertig backen.
Damit die Quiche an der Oberseite nicht zu dunkel gebacken wird, und der Käse schön cremig und weich bleibt, ist es besser, wenn man den Kuchen ca. 12 Minuten vor Ende der Backzeit mit einem Stück Backpapier abdeckt.
Ein Stück Zwiebel- Raclette- Quiche enthalten ca. 270 kcal und ca. 18,3 g Fett