Für die Zubereitung von diesem Rezept
Knuspriges Fladenbrot-Gebäck Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen.
Den Backofen auf 100 ° C aufheizen, dabei gleichzeitig 2 hitzebeständige Schüssel miterhitzen mit welchen anschließend der Teig immer wieder abgedeckt wird.
100g lauwarmes Wasser und 30 g Olivenöl (beides wiegen) in einer kleineren Schüssel mit einer Gabel gut verquirlen. Diese Wasser/Ölmischung zum Mehlgemisch geben und zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend den Teigballen auf einer Arbeitsfläche mit den Händen durchkneten.
Die erste erwärmte Schüssel aus der Backröhre nehmen und den Fladenbrotteig damit für etwa 10 Minuten abdecken.
Während dieser Zeit zum Bestreichen des Fladenbrotes 3 EL Wasser mit 3 EL Olivenöl in einer Tasse anrühren. 2 gequetschte Knoblauchzehen hinzugeben, unterrühren und bis zum Gebrauch zum Durchziehen des Knoblauchs stehen lassen.
Den Fladenbrotteig nun wiederum kurz durchkneten, die Abdeckschüssel zum Aufwärmen in den Backofen stellen und den Teig weiterbearbeiten indem man ihn immer wieder mit den Händen an beiden Seiten packt und zu einem Teigstrang auseinanderzieht. Danach den gezogenen Teigstrang wieder nach unten in die Mitte des Teiges drücken. Diese Prozedur mehrmals wiederholen, dabei den Teigballen immer wieder etwas drehen und an einer anderen Stelle nach oben ziehen.
Den Brotteig wieder mit einer aufgewärmten Schüssel abdecken und ca. 5 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Diesen Vorgang noch 3 mal mit 5 Minuten Ruhezeit dazwischen weiter ausführen.
Danach den nun glatten Teigballen ein letztes Mal in eine warme Schüssel legen und mit der zweiten warmen Schüssel zugedeckt etwa 30 - 40 Minuten ruhen lassen.
Zwei Backbleche mit etwas kaltem Wasser einstreichen und jeweils mit einem Bogen Backpapier auslegen.
Nach etwa 40 Minuten den Teig in der Schüssel halbieren und jede Teighälfte wie bei der Herstellung eines dünnen Pizzabodens ringsum in der Luft drehen und ziehen, dabei zuerst eine Teighälfte bearbeiten und die zweite Teigmenge weiterhin zugedeckt in der Schüssel ruhen lassen.
Den etwas auseinandergezogenen Teig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und mit den Händen ringsum am Rand entlang so dünn wie möglich wie einen Strudelteig ausziehen, sodass das ganze Backblech mit dünnem Teig ausgelegt ist.
Siehe 2. Bild
Sollten ein paar nicht zu große Löcher einreisen, macht nichts, da das fertige Brotgebäck sowieso in unregelmäßige Stücke geschnitten oder gebrochen wird.
Klappt das Ausziehen aber nicht besonders, den Teig nochmals zusammenkneten und mit warmer Schüssel zugedeckt nach etwa 15 Minuten Wartezeit erneut versuchen.
Die dünne ausgezogene Teigplatte auf dem Backblech nun mit Knoblauch/Wasser/Öl Flüssigkeit einpinseln. Mit einem Messer in beliebige Stücke schneiden und danach mit Sesamsamen und Schwarzkümmelsamen oder nach Wunsch auch mit anderen Samen oder Körnern bestreut in den auf 180 ° C vorgeheizten Backofen im unteren Bereich der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze unter Beobachtung ca. 12 - 13 Minuten zu knusprigem Fladenbrot Gebäck backen.
Aus dem Backofen nehmen und mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
Bei mir ergab dies nach dem Backen ca. 230 g knuspriges Fladenbrot-Gebäck.
Sollte etwas mehr Knusperfladenbrot benötigt werden, einfach die Zutatenmengen verdoppeln oder verdreifachen und auf effektive Weise eine größere Menge auf einmal backen.
100 g Knuspriges Fladenbrot-Gebäck enthalten mit Sesam und Schwarzkümmelsamen bestreut ca. 440 kcal und ca. 19 g Fett