Für die Zubereitung vom
Apfelgrütze Rezept Äpfel schälen, entkernen, danach auf einem Küchenbrett in Apfelwürfel schneiden und um ein Braunwerden der Äpfel zu vermeiden sofort mit Zitronensaft beträufeln.
In einen Kochtopf 500 ml kalten klaren oder naturtrüben Apfelsaft einfüllen.
In einer Schüssel Vanille Puddingpulver oder Speisestärke mit Zucker, Vanillezucker und Zimt trocken vermischen.
Vom Apfelsaft im Kochtopf etwa 10 EL entnehmen und das Puddingpulver damit klümpchenfrei anrühren.
Die Apfelwürfel zum übrigen Apfelsaft geben, unterheben, aufkochen, danach bei etwas reduzierter Hitze die Apfelwürfel unter vorsichtigem Umrühren, je nach Apfelsorte ca. 3 - 3,5 Minuten langsam kochen lassen, die Apfelwürfel sollten nicht verkochen, sondern noch leichten Biss haben.
Den Kochtopf kurz zur Seite ziehen, die angerührte Puddingpulvermasse nochmals gut umrühren und auf einmal unter sofortigem Umrühren unter die heiße Apfelmasse einrühren.
Den Kochtopf auf die Heizquelle zurückschieben und den Inhalt nochmals unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen.
Die heiße Apfelgrütze in eine Schüssel umgießen und entweder lauwarm oder erkaltet als Dessert mit Vanilleeis, Sahne, kalter Vanillesauce, Pudding, zu Pfannkuchen oder heißen Waffeln oder als Zwischeneinlage abwechselnd mit Quark oder Joghurt und Schlagsahne in Gläser geschichtet als Dessert im Glas genießen.
Diese Apfelgrütze kann man auch für einige Zeit heiß in Gläser eingefüllt aufbewahren, mit Schraubdeckel fest verschlossen zunächst für 5 - 10 Minuten auf den Kopf stellen, danach wieder umdrehen und für eine andere Gelegenheit kühl aufbewahrt erneut als schnelle Apfelgrütze aus dem Glas genießen. Siehe 2. Bild
Wer Zimt nicht so sehr mag, kann diesen auch weglassen.
Bei 6 Personen, enthalten 1 Portion vom Apfelgrütze Rezept ca. 196 kcal und ca. 0,75 g Fett