Für die Zubereitung vom Rezept
Panna cotta mit Joghurt zuerst 3,5 Blätter weiße Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Kalte Milch in eine Schüssel geben, Puderzucker und Vanillinzucker unter Rühren darin auflösen.
300 g Naturjoghurt ebenfalls unterrühren.
Ein kleines Kochtöpfchen bereitstellen.
Die Gelatineblätter einzeln leicht ausgedrückt ins Töpfchen geben und auf der Herdplatte unter Rühren gerade auflösen (auf keinen Fall kochen lassen).
Das Töpfchen sofort nach dem Auflösen der Gelatine von der Heizquelle zur Seite ziehen und rasch 1 Löffel vom Joghurtgemisch unter die warme Gelatinemasse im Töpfchen einrühren. Schnell nochmals 2 - 3 weitere EL Joghurtgemisch unterrühren und nun den ganzen Gelatineinhalt des Töpfchens unter die übrige Joghurtmasse gleichmäßig einrühren.
Dieses Joghurt Panna cotta nun zum späteren Stürzen des Desserts in beliebige kleinere, zuvor mir kaltem Wasser ausgespülte Tassen, Ragout Fin Formen, oder wie hier bei mir in Silikonformen (siehe 2. Bild) einfüllen und für ein mehrere Stunden, noch besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Oder das Panna cotta mit Joghurt in kleinere Gläschen einfüllen und nach dem Festwerden des Desserts, diese gleich im Glas zum Auslöffeln servieren.
Zum Stürzen der Panna cotta mit Joghurt, zuerst mit einem Messer ringsum die feste Creme vorsichtig vom Rand lösen, danach aus den Formen stürzen. Wenn man öfters Panna cotta oder andere cremige Dessert zum Stürzen zubereitet, lohnt sich die Anschaffung von Silikonformen, bei welchen das Stürzen der Desserts einfach und schnell ohne Probleme aus den Formen geht.
Bei 4 Portionen Panna cotta mit Joghurt (je 110 g) enthalten 1 Portion ca. 115 kcal und 3 g Fett
6 Portionen (je 75 g) enthalten ca. 80 kcal und ca. 2 g Fett