Für die Zubereitung zuerst die
Süßkartoffeln, oder wenn man diese nicht bekommt, normale
Kartoffeln schälen, in kleinere Würfel schneiden.
Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden.
Spargel in kaltem Wasser waschen, schälen, anschließend die
Spargelköpfe abschneiden und für später zur Seite legen.
Die restlichen Spargelstangen in etwa 2 - 3 cm lange Stückchen schneiden.
Butter in einem größeren Kochtopf schmelzen, Schalotten und Kartoffelwürfeln sanft darin anschmoren.
Mit der
Brühe ablöschen, getrocknete
Kräuter der Provence Mischung unterrühren und einmal aufkochen, danach die Süßkartoffeln mit einem Kochdeckel zugedeckt,
etwa 6 Minuten kochen lassen.
Bei Verwendung von Kartoffeln, diese ca. 10 Minuten kochen.
Die
Spargelstücke und den Weiswein mit in den Topf geben, erneut aufkochen, danach den Spargeleintopf noch
ca. 10 Minuten weiter kochen lassen (kosten).
Die
Speisestärke in der kalten Milch klumpenfrei auflösen und den Spargeleintopf damit binden.
Danach das Eintopfgericht erneut aufkochen und zuletzt nach persönlichem Geschmack mit
Salz und Pfeffer abwürzen.
Zwei zuvor mit Salz und Pfeffer gewürzte
Hähnchen- oder Putenschnitzel in einer Pfanne in etwas Öl auf beiden Seiten durchbraten.
Anschließend
in beliebig große Streifen oder Würfel schneiden.
Den
Eintopf kurz vor dem Servieren erhitzen, mit
Schlagsahne verfeinern, die Geflügelstückchen, den fein geschnittenen Kerbel oder Petersilie darüber streuen und zu Tisch bringen.
Dazu kann man als weitere Beilage noch Baguette, Brötchen oder Brot servieren.
Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion Spargel - Hähnchentopf ca. 520 kcal und ca. 20 g Fett