Für die Zubereitung zuerst die Erbsenschoten enthülsen, die Nudeln entweder nach Rezept
Hausgemachte Nudeln selbst herstellen, oder fertig gekauft, in reichlich gesalzenem Wasser kochen, abseihen und zur Seite stellen.
Einen EL Öl in einen Topf oder eine beschichtete Pfanne geben oder wie es im Originalrezept der Fall ist Schweineschmalz, (was vorzüglich schmeckt) erhitzen.
Die frischen oder tiefgekühlten grünen Erbsen im Fett zart anschmoren, mit Salz und Zucker bestreuen, unter Rühren bei zurück gedrehter Temperatur etwa 5 Minuten durchschmoren lassen, bis die Erbsen fast durch gegart sind.
Mit Paprikapulver, sowie mit reichlich frischer Petersilie bestreuen und zur Seite stellen.
Für die Mehlschwitze in einem Topf die Butter oder Margarine schmelzen lassen, den Topf zur Seite ziehen, das Mehl mit einem Rührlöffel einrühren.
Mit der Brühe ablöschen, rasch alles mit einem Schneebesen durchrühren.
Den Topf wieder auf die Kochstelle zurück stellen und die Suppe unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einmal aufkochen lassen.
Die vor gegarten grünen Erbsen in die Mehlsuppe umfüllen, erneut aufkochen lassen, und je nach Größe der Erbsenkerne, die Suppe noch etwa 5 - 6 Minuten langsam weiter kochen lassen, bis die Erbsen weich gekocht sind.
Zuletzt nach eigenem Geschmack mit Salz, eventuell auch etwas Pfeffer abwürzen.
Zum Servieren gibt man pro Teller zuerst ein paar Esslöffel Suppennudeln, schöpft die heiße grüne Erbsensuppe darüber und bestreut die Suppe zuletzt mit reichlich klein geschnittener frischer glatter Petersilie.
Die restlichen Nudeln in einer Schüssel zur Selbstbedienung mit auf den Tisch stellen.
Eine Portion Ungarische grüne Erbsensuppe mit Nudeln, hat ca. 400 kcal und ca. 8.5 g Fett