Zuerst die
Zwetschgen rechtzeitig in kaltem Wasser waschen, gut abtropfen lassen.
Die Zwetschgen, oder auch Pflaumen, mit einem Messer halbieren und den Stein entfernen.
Quark in eine Rührschüssel einfüllen.
4 Eidotter hinzugeben, die Eiklar in eine zweite schmale Rührschüssel einfüllen und zusammen mit einer Prise Salz mit dem elektrischen Handmixer mit den Rührstäben zu festem Eischnee schlagen.
Mit den benutzten Rührstäben gleich weiterarbeiten.
Den Quark mit den Eidottern und Zucker cremig aufschlagen.
Mehl, Grieß, Backpulver, Vanillezucker, etwas abgeriebene Zitronenschale und Zimtpulver in einer Schüssel vermischen.
Diese Mehlmischung nach und nach unter die Quarkmasse einrühren.
Zuletzt locker den Einschnee unterheben.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
Zuerst eine Schicht Quarkmasse einlegen.
Darüber eine Schicht Zwetschgenstücke, darüber wieder Quark usw.
Die letzte Schicht sollte Quarkmasse sein.
Den Zwetschgenauflauf mit Semmelbröseln bestreuen und mit ein paar kleinen Stückchen Butter belegen.
Den Auflauf in den auf 190 ° - 200° C vor geheizten Backofen in die Mitte der Backröhre einschieben.
Mit Ober/Unterhitze etwa 60 Minuten backen, dabei nach etwa 30 Minuten den inzwischen goldbraunen Zwetschgenauflauf mit einem Stück Backpapier abdecken, damit die Oberseite nicht zu dunkel gebacken wird.
Vor dem endgültigen Herausnehmen aus dem Backofen, mit einem Holzspieß in die Mitte des Auflaufs einstechen und prüfen, ob der Auflauf gut durchgebacken ist.
Wenn nicht, die Backzeit noch um 5 - 10 Minuten verlängern, das kommt ganz auf die Beschaffenheit des Backofens an
Zusätzlich kann man noch eine kleine Schüssel mit einem Gemisch aus Zucker und Zimt, zur Selbstbedienung mit auf den Tisch stellen.
Eine Portion Zwetschgen- Quark- Auflauf hat ca. 450 kcal und ca. 8 g Fett