Für die Zubereitung bei Verwendung von Gerstengraupen diese am Abend vor der Zubereitung in reichlich kaltem Wasser (wie bei getrockneten Linsen) einweichen.
Am nächsten Tag durch ein Sieb abseihen und zusammen mit 500 ml Brühe 35 Minuten weich kochen, danach den Topf etwas kühler stellen, nicht abseihen, die restliche Brühe wird von den Graupen noch etwas eingesogen.
Oder ohne vorheriges Einweichen der Graupen, diese in reichlich 60 Minuten weich kochen.
Bei Verwendung von Reis, diesen wie gewohnt in Salzwasser kochen.
Den Backofen auf 210 ° C vorheizen.
Karotten mit einem Sparschäler abziehen, auf einer Gemüseraspel grob reiben,
mit den vor gekochten Graupen oder Reis vermischen.
Drei Eier mit einer Gabel zerquirlen, kalte Milch, Salz und Gewürze hinzu geben und unter die Karotten- Graupenmischung unterheben.
Fein geschnittene Petersilie ebenfalls unterziehen. Die ganze Masse nun in eine mit etwas Butter ausgestrichene feuerfeste Auflaufform einfüllen, die Oberseite etwas glatt streichen, frisch geriebenen Parmesankäse, oder nach persönlichem Geschmack auch eine andere Käsesorte darüber streuen, mit ein paar kleinen Butterstückchen belegen.
Den Karottenauflauf auf den Rost in der Mitte der Backröhre stellen und bei 210 ° C, mit Ober/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
Nach Wunsch kann man den Auflauf auch anstatt dem Käse und Butter, mit zuvor in etwas Butter angerösteten Semmelbröseln bestreuen.
Anstatt der großen Auflaufform, kann man die Karotten- Graupen Masse auch in vier oder sechs kleinere feuerfeste Portionsformen einfüllen, im Backofen eventuell nur 20 Minuten backen und so zu Tisch bringen.
Bei der Würzung des Auflaufs kann man, je nach persönlicher Vorliebe, diesen durch die Zugabe von Currypulver, geschrotetem Zitronenpfeffer, Kräutern der Provence usw. eine immer wieder andere Geschmacksnote verleihen.
Bei vier Personen enthalten 1 Portion Karotten- Auflauf mit Graupen ca. 235 kcal und ca. 8,5 g Fett