Für die Zubereitung zuerst
Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne, ohne weitere Fettzugabe, goldbraun anrösten und für später zur Seite stellen.
Für die Gemüse- Pastasoße:
Den
Mangold entblättern, dabei bei jedem einzelnen
Mangoldblatt, den dicken Stiel abschneiden, aber nicht wegwerfen.
Damit kann man nach
Rezept Mangoldgemüse, eine kleine Gemüsebeilage zubereiten.
Die grünen Mangoldblätter in kaltem Wasser waschen, in einem Sieb abtropfen lassen.
Einen Topf mit Wasser aufkochen, die
Mangoldblätter einlegen und einmal aufkochen lassen, damit die Blätter, wie bei der Zubereitung von Blattspinat, gerade zusammen fallen.
Anschließend den
Mangold sofort in kaltes Wasser einlegen, erneut durch ein Sieb abseihen und abtropfen lassen und danach
mit einem Messer in schmale Streifen schneiden.
Geschälte Schalotten und Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden.
Beliebige Teigwaren nebenher in kochendem Salzwasser noch leicht bissfest kochen.
Eine ausreichend große Pfanne, in welche später auch die Nudeln hinein passen, bereit stellen.
1 - 2 EL
Olivenöl in der Pfanne
erhitzen,
Schalotten- und Knoblauchwürfel darin sanft anbraten.
Die
Mangold Gemüsestreifen hinzu geben und unter ständigem Wenden
1 - 2 Minuten mit anschmoren.
Die Sahne hinzu gießen,
eine Prise Safranpulver (kann man auch weglassen) in wenig Wasser auflösen und unter die Sahne rühren.
Diese Mangold- Sahnesoße nun etwas einkochen lassen, nach persönlichem Geschmack mit
Salz und Pfeffer
mehr oder weniger kräftig abwürzen.
Die frisch gekochten,
heißen Nudeln in die Pfanne geben und
mit der Soße vermischen.
Sofort auf vorgewärmte Teller verteilen und mit
Pinienkernen bestreut, servieren.
Parmesankäse zur Selbstbedienung mit auf den Tisch stellen.
Diese Mangold- Sahnesoße kann man, wenn man auf den Fettgehalt achten muss, statt der Schlagsahne mit einem fettarmen Sahneersatz (aus dem Kühlregal) zubereiten.
Eine Portion Nudeln mit Mangold und Schlagsahne, enthalten ca. 600 kcal und ca. 23 g Fett