Für die Zubereitung zuerst die
getrockneten Morcheln für etwa 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen.
Anschließend durch ein feinmaschiges Sieb abseihen, dabei das Einweichwasser auffangen.
Die Morcheln im Sieb nochmals mit kaltem Wasser nachspülen.
Anschließend die Morcheln sehr klein schneiden.
Schalotten oder kleine Zwiebeln ebenfalls in sehr kleine Würfel schneiden.
Butter in einem Topf schmelzen, die Schalottenstückchen darin hell anbraten.
Die Morchelstückchen mit in den Topf geben und ebenfalls unter ständigem Rühren etwas mit anschmoren.
Den Topf zur Seite ziehen,
Saure und Süße Sahne, sowie
etwas vom Morchel - Einweichwasser hinzu geben und die Soße
etwa 10 Minuten, oder solange, bis die gewünschte Sämigkeit der Soße erreicht ist,
einkochen lassen.
Mit
Salz,
weißen gemahlenen Pfeffer und
Zitronensaft,
hellen Balsamico oder wenig trockenen Weiswein abschmecken.
Zuletzt fein geschnittene Petersilie unterheben, anschließend nicht mehr kochen lassen.
Die Morchel - Sahnesauce
zu hausgemachten Nudeln als Pastasoße zusammen mit einem grünen Salat servieren.
Sehr gut schmeckt diese Pilzsahnesoße auch zu einem Fischgericht oder zu hart gekochten Eiern mit Reis und Salat.
Nach Wunsch kann man beim Anbraten der Schalotten noch 50 g in kleine Stückchen geschnittenen Frühstücksspeck mit anbraten.
Eine Portion Morchelsahnesoße hat ca. 190 kcal und ca. 18 g Fett