Für die Zubereitung wird
Kalbfleisch, aus der Schulter oder Keule, in
mundgerechte Würfel geschnitten, oder gleich beim Metzger Kalbsgulaschfleisch verlangen.
100 g dünne
Frühstücksspeckscheiben, in schmale Streifen schneiden.
Reichlich
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
Von einer unbehandelten, gut gewaschenen
Zitrone, 4 dünne Scheiben samt der Zitronenschale abschneiden.
Zuerst die Speckstreifen in den Kochtopf geben, etwas anbraten, anschließend die Zwiebeln zusammen mit
1 zusätzlichen EL Öl hinzu geben und unter ständigem Wenden goldgelb anschmoren.
Die Kalbfleischwürfel in zwei Portionen hinzu geben und diese zusammen mit den Zwiebeln unter mehrfachem Wenden ringsum anbraten.
Das Gericht leicht salzen und pfeffern, die
Kapern hinzu geben.
Die
Zitronenscheiben über das Fleisch legen, den Kochtopfdeckel auflegen und bei etwas zurück gedrehter Heizstufe etwa
10 Minuten mitschmoren lassen.
Anschließend die Zitronenscheiben wieder aus dem Topf entfernen.
400 ml gut gewürzte
Brühe (aus Fertigprodukt) hinzu gießen, einmal aufkochen, danach bei zurück gedrehter Heizstufe das Kalbsgulasch, je nach Fleischqualität (zwischendurch kosten)
etwa 40 - 60 Minuten weich kochen.
Zum Andicken der Soße:
Süße
Sahne mit 1 gut gehäuften EL
Mehl anrühren, das Kaisergulasch damit abbinden, anschließend nochmals ein paar Minuten langsam weiter kochen lassen, damit sich der Mehlgeschmack etwas verflüchtigt.
Das Kalbsgulasch nach eigenem Geschmack mit
Salz, Pfeffer,
eventuell einer Prise Zucker und nach persönlichem Geschmack noch mit ein
paar Tropfen Zitronensaft abschmecken.
Dazu passen als Beilage
Spätzle,
Bandnudeln,
Semmelknödel oder
Serviettenknödel und ein grüner Salat.
Das Gericht kann man statt der Schlagsahne auch mit einem fettarmen Sahneersatz 15 % Fett (aus dem Kühlregal), oder mit der entsprechenden Menge Saurer Sahne (10 % Fett) und Mehl andicken.
Eine Portion Kalbsgulasch mit Schlagsahne hat ca. 600 kcal und ca. 40 g Fett