Pfannkuchen mit Tomatendip
Diese Rezeptidee für mit würzigem Tomatendip und frischen Salatblättern gefüllten Pfannkuchen ergibt ein im Geschmack sehr feines fleischloses Gericht für alle Tage. Wobei man dabei auch wieder kurz erwärmte vom Vortag übrig gebliebene Pfannkuchen als Resteverwertung verwenden kann.
Zutaten: für 3 - 4 Personen
Für den Pfannkuchenteig:
4 Eier Gr. M
270 g Mehl Type 405 oder
Dinkelmehl Type 630
1 Prise Salz
275 ml Milch
ca. 225- 275 ml Wasser oder Mineralwasser
ca.4 - 5 EL Öl, Margarine oder Butterschmalz
zum Ausbacken
Für den Tomatendip:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
½ - 1 scharfe rote Chilischote
1 EL Öl zum Anbraten
1 TL Zucker
400 g gestückelte Tomaten aus der Dose
Salz
1 - 2 TL dunklen Balsamico Essig
1 Messerspitze Pimentpulver
Cayennepfeffer, Schwarzen Pfeffer oder
Chilipulver zum Abschmecken
Außerdem zum Belegen der Pfannkuchen:
3 – 4 Portionen frischen Rucola, beliebige knackige
Sprossen oder in Streifen geschnittene Romanasalat Blätter
Zubereitung:
Für die Zubereitung vom Pfannkuchen mit Tomatendip Rezept zuerst den Tomatendip vorkochen, sowie aus den oben angegebenen Zutaten einen Pfannkuchenteig zusammenrühren und bis zu 30 – 40 Minuten zum Ausquellen des Mehles in der Küche ruhen lassen.
Für den Tomatendip:
Eine geschälte Zwiebel und Knoblauchzehen in sehr kleine Würfel schneiden.
Gewaschene der Länge nach durchgeschnittene geputzte rote Chilischote zuerst in dünne Streifen, diese dann ebenfalls in kleine Stückchen hacken.
Vorgesehene Tomatendose öffnen, bereitstellen.
Zum späteren Belegen der Pfannkuchen entweder frischen Rucola, Sprossen oder knackige Salatblätter waschen und im Sieb abgetropft bereitlegen.
Zwiebelwürfel und Chilischotenstückchen in 1 EL Pflanzenöl unter häufigem Wenden in ca. 2 Minuten hellglasig anschmoren, Knoblauch hinzugeben, kurz mitschmoren.
Die Zwiebelmasse nun mit 1 TL Zucker bestreuen und bei kurzfristig etwas erhöhter Temperatur unter ständigem Rühren leicht karamellisieren lassen. Anschließen sofort mit dem ganzen Doseninhalt begießen, einmal aufkochen, danach mit Salz, etwas gemahlenen Piment und 1 -2 TL dunklen Balsamico Essig gewürzt bei wieder etwas reduzierter Hitze, ohne weitere Zugabe von Flüssigkeit unter Aufsicht und häufigem umrühren in weiteren ca. 10 – 12 Minuten langsam einkochen lassen.
Den Tomatendip nach persönlichem Geschmack mit Gewürzen und Salz pikant abschmecken und zugedeckt warmhalten.
In einer Bratpfanne nacheinander die Pfannkuchen ausbacken, dabei diese im auf 100 ° C vorgeheizten Backofen gestapelt warmhalten, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind.
Zum Servieren:
Warme Pfannkuchen, Salatblätter und warmen Tomatendip zur Selbstbedienung zu Tisch bringen.
Jeden Pfannkuchen mit etwas Tomatendip bestreichen, darüber Rucola oder dergleichen aufstreuen, zusammenrollen oder zusammenklappen und einfach nur genießen.
Kalorienangaben
Bei 6 Pfannkuchen mit Tomatendip enthalten 1 Stück insgesamt ca. 150 kcal und ca. 7,1 g Fett