Für die Zubereitung vom
Spätzle Wirsing Pfanne Rezept zuerst aus den oben genannten Teigzutaten einen elastischen Spätzle Teig nach Rezept
Schwäbische Spätzle zusammen rühren, anschließend ca. 30 Minuten in der Küche ruhen lassen.
Die Walnüsse in kochendes Wasser einlegen und ca. 1 Minute sprudelnd weiterkochen.
Abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Danach die Walnüsse ohne weitere Fettzugabe in einer Pfanne trockenrösten, anschließend die noch warmen Nüsse mit einem Messer etwas kleiner hacken.
Für das Wirsinggemüse geschälte Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
Vorbereiteten geputzten Wirsing in Streifen schneiden.
1 geschälten Apfel halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
In einem Gefäß ca. 250 ml lauwarme Brühe mit Senf und Honig verquirlen.
Die Zwiebeln in einer ausreichend großen Pfanne oder Kasserolle ein paar Minuten unter Wenden weichschmoren.
Ca. 10 g Butter und die Wirsingstreifen mit in die Pfanne geben, unterheben mit etwas Salz bestreuen und das Ganze unter Wenden ebenfalls ein paar Minuten sanft mitanschmoren.
Mit dem bereitstehenden Honig/Senf Wasser ablöschen, einmal aufkochen, danach unter Aufsicht und häufigem Wenden in weiteren ca. 25 – 30 Minuten langsam weichschmoren.
Dabei die Apfelwürfel erst nach 10 Minuten Schmorzeit unter das Wirsinggemüse unterheben und fertigschmoren.
Das Wirsinggemüse nach persönlichem Geschmack pikant mit Salz, Pfeffer und etwas abgeriebener Muskatnuss abschmecken.
Zuletzt 5 EL Schlagsahne unter das Wirsinggemüse unterrühren und zugedeckt warmhalten.
Nebenher die schwäbischen Spätzle nach Anleitung zubereiten.
Warme Spätzle kurz vor dem Servieren mit dem erneut erwärmten Wirsinggemüse vermischen und mit gehackten Walnüssen und Petersilie bestreut als herbstliches oder winterliches Pfannengericht genießen.
Bei 4 Personen enthalten 1 Portion Spätzle Wirsing Pfanne Rezept insgesamt ca. 530 kcal und ca. 28 g Fett