Für die Zubereitung von dem
Basilikumessig Rezept sollten zuerst die Basilikumblätter, wenn notwendig ganz kurz unter kaltem Wasser abgespült, danach aber unbedingt wieder ganz trocken getupft werden.
Die Flasche oder ein noch geschickter ein mittelgroßes Einmachglas zum Einfüllen des Basilikumessigs sollte zuvor in kochendem Wasser auskocht werden.
Die Flasche oder Einmachglas bis zur Hälfte mit Weißweinessig füllen.
Die Knoblauchzehe im Ganzen oder halbiert auf den Boden fallen lassen.
Basilikumblättchen in den Weißweinessig geben und etwas nach unten drücken.
Oder 1 - 2 dünnere Basilikumstängel so abschneiden, dass sie stehend bis zu 2/3 in die Flaschenhöhe passen oder beim Weckglas entsprechend kürzer.
Zuletzt mit Weißweinessig auffüllen.
Gut verschlossen für etwa 8 - 10 Tage im Vorratsschrank oder in einer dunklen Ecke in der Küche ruhen lassen.
Nach dieser Zeit wird das Basilikum farblos und welk, kann aber als Essig sofort verwendet werden.
Besser und appetitlicher wirkt es, wenn man den Kräuteressig durch ein Tuch oder feinmaschiges Sieb filtert.
Danach den Basilikumessig wieder in eine frische zuvor ausgekochte Flasche einfüllen.
Dabei die Flasche in diesem Fall bis kurz vor dem Einfüllen im heißen Kochwasser liegen lassen.
Nach Wunsch kann man nochmals ein paar kleine grüne Basilikumblättchen darin schwimmen lassen.
100 ml Basilikumessig Rezept enthalten ca. 19 kcal und null Fett