Für die Zubereitung von diesem
Gemüsebrühe Grundrezept in einen großen Kochtopf Wasser einfüllen.
Alle oben genannten Gemüsesorten schälen, putzen, waschen, ( Lauchstange samt dem dunkelgrünen Anteil verwenden) in grobe Gemüsestücke schneiden.
Die Zwiebel samt der Schale halbieren und in einer Pfanne ohne Fettzugabe auf der Zwiebelschnittfläche hellbraun anrösten.
In jede Zwiebelhälfte mit Schale daran jeweils 1 Gewürznelke stecken und zur Suppe geben.
Je nach Größe 2 - 3 Stängel frischen Liebstöckel, Pfefferkörner und Salz mit in den Topf geben.
Nun den ganzen Gemüseinhalt einmal aufkochen, danach bei etwas zurück gedrehter Heizstufe in etwa 1 Stunde weich kochen.
Die Gemüsebrühe durch ein Sieb durchseihen und die Suppenbrühe darunter auffangen.
Die Gemüsestückchen gesondert in einer Schüssel aufbewahren, diese kann man nach Bedarf später etwas kleiner schneiden und als Gemüseeinlage zur Suppe geben.
Diese Grundbrühe schmeckt nun sehr kräftig nach den verwendeten Gemüsesorten und man kann sie nach Wunsch noch mit etwas zusätzlichem Wasser strecken.
Mit Salz und Muskatnuss abgeschmeckt als Gemüsebrühe zum Einlegen von Grießklößchen (siehe 2. Bild) feinen Suppennudeln, Flädle usw., oder als Grundlage für jede andere Suppe, Soße oder Trinksuppe verwendbar.
Kocht man gleich die doppelte Menge an Gemüsebrühe, kann man die heiße Brühe in Marmeladengläser mit Schraubdeckel einfüllen.
Den Deckel sofort aufsetzen und gut zudrehen.
Anschließend wie beim Haltbarmachen von Marmelade, die Gläser für 5 - 10 Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und ganz auskühlen lassen.
Danach kann man die Gläser mit Gemüsebrühe an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank für gut 2 - 3 Monate als Vorrat aufbewahren.
100 ml von diesem Gemüsebrühe Grundrezept enthalten ca. 23 kcal und ca. 0,2 g Fett