Für die Zubereitung von diesem Rezept
Kressesuppe Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden.
2 geschälte Schalotten oder 1 Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Ca. 30 g Kresse abschneiden (was in der Menge etwa eine mittel - große Kaffeetasse locker gefüllt ergibt) in ein Sieb geben eventuell kurz mit kaltem Wasser abbrausen.
Butter in einem Kochtopf sanft erhitzen, die Schalotten- oder Zwiebelwürfel darin anschmoren.
Kartoffelwürfel hinzu geben, mit dem Rührlöffel unter die Zwiebelmasse rühren und kurz mitschmoren lassen.
Anschließend mit der Brühe ablöschen, die Suppe erneut aufkochen, danach noch etwa 15 - 20 Minuten langsam weiter kochen lassen, oder solange bis die Kartoffeln sehr weich sind.
Frische Kresse zur Suppe geben, unterrühren, einmal aufkochen lassen.
Danach den Topf zur Seite ziehen und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
Mit Salz und nicht zu sparsam mit weißem Pfeffer würzen.
Nach Bedarf noch etwas Brühe hinzu geben.
Kurz vor dem Servieren 6 EL Schlagsahne in die Kressesuppe einrühren, nochmals kurz mit dem Stabmixer schaumig aufrühren und mit frischen Kresseblättchen bestreut als pikantes Kressesüppchen servieren.
Diese Kressesuppe kann man in Suppentassen gefüllt, als kleinen Suppengang bei einer Menüfolge servieren, was für 5- 6 gefüllte Suppentassen ausreichend ist.
Oder als Suppenmahlzeit für 4 Personen, zusammen mit frischem Brot oder Baguette oder mit gerösteten Brotwürfeln bestreut, zu Tisch bringen.
Im Frühjahr bis in den frühen noch nicht so warmen Sommer kann man auf den Wochenmärkten besonders zarte Gartenkresse aus Freilandhaltung oder auch die Wildform Brunnenkresse, welche zur Sorte der Heilpflanzen gehört, kaufen.
Kräutersammler und Kenner von dieser Brunnenkresse können diese auch selbst in der freien Natur an Bachläufen oder feuchten Bachgräben ernten und daraus eine besonders herzhafte Kressesuppe zubereiten.
Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion Kressesuppe ca. 100 kcal und ca. 6 g Fett