Für die Zubereitung zuerst die Gemüseeinlage putzen und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
Geputzte
Möhren in Würfel schneiden.
Sellerie schälen, in kleine Würfel schneiden.
Lauch gut waschen, anschließend in fast so kleine Würfel wie die Zwiebeln schneiden.
Gerstenkörner in
kaltem Wasser waschen, durch ein Sieb abseihen, anschließend die Gerstenkörner im Sieb nochmals gut mit kaltem Wasser abbrausen.
Bauchspeck oder Frühstücksspeck (Bacon) in kleinere Stücke schneiden.
2 EL
Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen, die
Zwiebelwürfel darin sanft
anbraten.
Den
Speck hinzu geben und mitschmoren.
Möhren- und Selleriewürfel mit in den Topf geben, mit dem Rührlöffel unter die Zwiebeln mischen.
Gerstenkörner hinzu geben.
Mit Brühe oder Wasser auffüllen.
Lorbeerblätter, sowie frischen oder getrockneten
Thymian zur Suppe geben und den ganzen Topfinhalt einmal aufkochen lassen. Anschließend bei zurück gedrehter Heizstufe, die Gerstensuppe mit einem Topfdeckel zugedeckt,
etwa 35 Minuten langsam weiter kochen lassen.
Danach, den in kleine Würfel geschnittenen
Lauch hinzu geben und die Suppe in
noch weiteren 15 - 20 Minuten Kochzeit fertig kochen.
Sollte die Suppe nun zu dickflüssig sein, mit etwas Brühe oder Wasser verdünnen.
Das Lorbeerblatt entfernen, die Suppe nach persönlichem Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit klein geschnittener frischer
Petersilie bestreut, als klassischen Gerstensuppen- Eintopf servieren.
Dazu kann man noch Brot, Brötchen, oder Baguette reichen.
Die oben angegebenen Zutaten ergeben reichlich 1,5 Liter Gerstensuppe, was für 6 gut gefüllte Suppenteller (siehe Bild) ausreicht.
Übrig gebliebene Gerstensuppe kann man ohne Bedenken für 1 - 2 Tage kühl gelagert aufbewahren.
Bei 6 Tellern Gerstensuppe, hat 1 Teller Suppe ca. 150 kcal und ca. 10 g Fett