Für die Zubereitung vom
Aprikosenkuchen mit Hefeteigboden aus den oben angegebenen Zutaten nach Rezept
Hefeteigboden für Obstkuchen einen Hefeteig herstellen und nach dem ersten Aufgehen des Teiges nochmals kurz durchkneten und anschließend auf die Größe de Backform so ausrollen, dass man davon auch noch ringsum einen etwa 2 - 3 cm hohen Rand aus Teig formen kann.
Die ganze Springform mit etwas Butter ausstreichen und dünn mit Mehl bestreuen.
Den ausgerollten Hefeteigboden in die Form legen, dabei ringsum den Rand etwas festdrücken.
Den Hefeteigboden mit 1 EL Semmelbrösel bestreuen und vorerst weiter ruhen lassen, bis die Aprikosen und der Guss vorbereitet sind.
Dazu die frischen Aprikosen enthäuten, dass kann man entweder mit einem guten Sparschäler vornehmen, oder die Aprikosen überkreuz kurz mit einem Messer an der Haut einschneiden und für ca. 30 Sekunden in heißes Wasser legen.
Danach die Aprikosen enthäuten, halbieren, den harten Stein entfernen und den Hefeteigboden damit ringförmig belegen.
Bei Verwendung von Aprikosen aus der Dose, die Aprikosen rechtzeitig durch ein Sieb abseihen und gut abtropfen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost gleich in der Mitte der Backröhre einschieben.
Für den Rahm-Guss:
2 Eier in Eiklar und Eidotter getrennt gleich in zwei Rührschüsseln geben.
Dabei das Eiklar in eine schmalere Rührschüssel, die Eidotter in die größere Schüssel geben.
Eiweiße mit 1 Prise Salz mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zu festem Eischnee rühren.
Gleich mit den benutzten Rührstäben weiterarbeiten.
Eidotter mit Zucker mit den Rührstäben schaumig aufrühren.
Speisestärke oder Puddingpulver und fein abgeriebene Zitronenschale darüber streuen und zusammen mit 3 EL Schlagsahne gründlich unterrühren.
Den Handmixer ausschalten und mit einem herkömmlichen Rührlöffel weiterarbeiten.
Die Saure Sahne und den festen Eischnee abwechselnd locker unter den Guss unterheben und den Aprikosenkuchen damit abdecken.
Auf diese Weise vorbereitet, den Aprikosenkuchen mit Hefeteigboden in der Mitte der Backröhre auf den Backofenrost stellen und mit Ober/Unterhitze ca. 35 - 40 Minuten je nach Backofenbeschaffenheit backen.
Dabei den Kuchen, rechtzeitig mit einem Stück Backpapier abdecken, und auf diese Weise fertigbacken.
Den Aprikosenkuchen aus der Röhre nehmen und zunächst mit geschlossenem Backformrand abkühlen lassen.
Danach kann man den Rand vorsichtig öffnen und den Obstkuchen ganz auskühlen lassen.
Den Aprikosenkuchen bis zum Servieren, immer im Kühlschrank lagern und mit etwas Puderzucker bestreut genießen.
Bei 12 Stück Aprikosenkuchen mit Hefeteigboden enthalten 1 Stück ca. 210 kcal und ca. 8 g Fett