Zuerst wird der
Tortenboden nach Rezept
Obsttortenboden Grundrezept zubereitet und bei 180 - 190 ° C mit Ober/Unterhitze im Backofen zu einem hellen Kuchenboden gebacken, anschließend auf einem Kuchengitter liegend, gut ausgekühlt.
Für die Cremefüllung:
Ca. 200 g
Erdbeeren waschen, putzen, in kleinere Stückchen schneiden und zusammen mit 1 - 2 EL Zitronensaft mit dem Pürierstab oder dergleichen pürieren.
2 Blätter
Gelatine ca. 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Mascarpone in eine Schüssel geben, den
Puderzucker und die pürierten Erdbeeren kurz unterrühren.
Gelatine tropfnass in einen kleinen Topf geben und darin schmelzen (aber nicht kochen) lassen.
Sofort etwa 2 - 3 EL von der Mascarpone - Erdbeercreme zügig mit der aufgelösten Gelatine im Töpfchen verrühren und diese Mischung schnell und gleichmäßig unter die restliche Creme einrühren.
Schlagsahne mit Sahnefestiger zu fester Sahne schlagen, mit einem Schneebesen locker unter die Erdbeercreme unterheben.
Um den ausgekühlten Tortenboden einen
verstellbaren Tortenring legen, oder den Springformrand vom zuvor verwendeten Kuchenblech um den Boden spannen.
Die
Erdbeercreme auf den Tortenboden streichen und zum vollständigen Festwerden der Creme für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Danach die gewaschenen, gesäuberten, halbierten frischen Erdbeeren darüber legen.
Nach Anleitung auf dem Päckchen einen
Tortenguss kochen und die Erdbeertorte damit überziehen.
Anschließend die Erdbeertorte nochmals gut durchkühlen lassen.
Anstatt der Gelatineblätter zum Einweichen, kann man dazu auch Gelatine Fixpulver kaufen, welches einfach unter die jeweilige Creme oder Flüssigkeit ohne vorheriges Einweichen oder Erwärmen eingerührt wird und ohne Angst vor Klümpchen den gleichen Erfolg bringt.
Dieses Gelatinepulver findet man unter verschiedenen Markennamen bei den Backzutaten im Supermarktregal.
Bei 12 Stück Erdbeer- Mascarpone- Torte enthalten 1 Stück ca. 250 kcal und ca. 21 g Fett