Für die Zubereitung vom
Gemüsecurry mit Zanderfilet zuerst die vorgesehenen Gemüsesorten waschen und putzen.
Dabei an den kleinen Prinzessbohnen die beiden Spitzen abschneiden, danach halbieren.
Bei Verwendung von frischen Stangenbohnen, diese halbieren und anschließend der Länge nach durchschneiden, damit etwas dünnere Bohnenstücke entstehen.
Brokkoli in kleinere Röschen teilen.
Von der Haut befreite Karotten in dünne schräge Scheiben schneiden.
Geschälte Zwiebel, Knoblauch und frischen Ingwer in kleine Würfel schneiden.
Tomaten vierteln, eventuell nochmals in kleinere Achtel schneiden.
In einer tiefen Pfanne oder Kochtopf 1 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz erhitzen.
Zwiebelwürfel mit Knoblauch und Ingwer darin sanft anbraten.
Die grünen Bohnen hinzugeben, unterheben und bei etwas zurück gedrehter Hitze unter mehrfachem Wenden ca. 5 Minuten mitanschmoren.
Nun die Karottenscheiben hinzufügen, mit 1 TL Zuckern bestreuen, unterheben und wiederum unter mehrfachem Wenden weitere 5 Minuten langsam mitanschmoren.
Zuletzt den Brokkoli unterheben, Salz und Gewürze darüber streuen, mit dem Wasser ablöschen und einmal aufkochen lassen.
Bis auf einen Rest der Tomaten die Tomatenstücke ebenfalls zur Gemüsemischung geben und das Gemüsecurry in etwa 12 - 15 Minuten unter gelegentlichem Umrühren langsam weichschmoren.
Dabei sollte am Ende der Garzeit fast die ganze Flüssigkeit eingekocht sein.
Das Gemüsecurry nach persönlichem Geschmack mit Salz und etwas Garam Masala Gewürzmischung und Chilipulver abschmecken und mit den rohen übrig gebliebenen Tomatenvierteln dekoriert als vegetarische Mahlzeit mit Reis oder zusammen wie hier mit kurz in der Pfanne gebratenen Zanderfilet genießen.
Für das Zanderfilet die Filets auf beiden Seiten zart mit Salz würzen, auf der Hautseite zuvor mit etwas Mehl bestreut in 2 EL Öl anbraten, nach dem Wenden 1 kleines Stückchen Butter auf die Filets legen und langsam fertigbraten.
Zanderfilets frisch aus der Pfanne zusammen mit Gemüsecurry und Basamatireis oder anderer bevorzugten Beilage wie
Naan Brot oder anderes Fladenbrot servieren.
Dieses Gemüsecurry kann, wenn gerade vorhanden, kurz vor dem Servieren noch mit ein paar EL Kokosmilch oder 1 EL Naturjoghurt verfeinert werden.
Aber auch optisch und geschmacklich kann man das einfache Gemüsecurry durch das Aufstreuen von ein paar getrockneten Kokoschips aufwerten.
1 Portion Gemüsecurry mit Zanderfilet enthalten ca. 250 kcal und ca. 13,7 g Fett