Linsenpfanne


Zutaten: für 2 Personen

125 g grüne getrocknete Linsen
2 EL Olivenöl
2 mittelgroße Karotten
1 Zwiebel
½ rote Paprikaschote
2 Stangen Staudensellerie
½ - ganze rote Chilischote
1 daumengroßes Stück Ingwer
150 - 200 g Kirschtomaten

Zum Ablöschen:
250 ml Gemüsebrühe (Fertigprodukt)
Salz
1 - 2 EL helle Sojasoße
Etwas gemahlener Koriander
Etwas gemahlener Kurkuma

Außerdem:
125 g rohe Weizenkörner (Ebly)
Langkornreis oder Nudeln

Zubereitung:

Bei diesem Rezept für eine Linsenpfanne handelt es sich um ein etwas scharfes, gut würziges Linsengericht, ohne Fleischbeilage.
Grüne Linsen, werden oft auch unter der Bezeichnung schwarze Linsen angeboten.
Man erhält sie in jedem gut sortiertem Supermarkt, oder im Bioladen.
Der Geschmack der Linsen ist nach dem Kochen sehr neutral und sie behalten auch Ihre runde Form besser, als dies bei den üblichen braunen Linsen, der Fall ist.
Zuerst die Linsen wenigstens für 3 Stunden, oder noch besser am Vorabend, in kaltem Wasser einweichen.
Vor dem Kochen, die Linsen durch ein Sieb abseihen, anschließend gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
Die Linsen wieder in den Topf, zusammen mit frischem kaltem Wasser einfüllen und
einmal sprudelnd aufkochen lassen, zur Seite ziehen und in einem Sieb abseihen, das Kochwasser ist jetzt sehr dunkel, die Linsen bekommen eine grüne Farbe.
Die Linsen gründlich mit kaltem Wasser abspülen.
Ein letztes Mal die Linsen in den Kochtopf geben, etwa bis 2 Finger über den Linsen mit frischem kaltem Wasser auffüllen und aufkochen lassen.
Anschließend auf kleiner Flamme etwa 20 - 25 Minuten kochen lassen und in einem Sieb abseihen und für später zur Seite stellen.
Während die Linsen kochen, das Gemüse putzen und klein schneiden, die Weizenkörner oder den Reis nach Anleitung auf der Packung kochen.
Zwiebel und Ingwer in kleine Würfel schneiden. Chilischote in dünne Ringe schneiden.
Rote Paprikaschote in grobe Würfel schneiden.
Staudensellerie und Karotten in dünne Scheiben schneiden.
Die Kirschtomaten, oder ersatzweise feste Tomaten, in grobe Stücke schneiden.
Mit einem EL Olivenöl eine beschichtete Pfanne oder die Wokpfanne ausstreichen und erhitzen.
Die Zwiebelwürfel, Chilischotenringe und den Ingwer darin hell anbraten.
Wiederum 1 EL Olivenöl in die Pfanne geben, das Gemüse, ohne die Tomaten, hinzu geben und alles zusammen, unter häufigem Wenden, kurz anbraten.
Mit Sojasoße ablöschen.
Etwa 250 ml Hühnerbrühe abmessen und neben den Herd stellen.
Das Gemüse immer wieder mit soviel Brühe auffüllen, damit das Gemüse in etwa 10 - 12 Minuten weich gekocht, aber dennoch noch leicht bissfest ist. Dabei sollte die ganze Flüssigkeit vor jedem erneuten Nachgießen mit Brühe, fast eingekocht sein.
In den letzten 2 Minuten, die Tomatenstücke über das Gemüse geben und miterwärmen.
Nach eigenem Geschmack mit Salz, Koriander, und wenig Kurkuma abwürzen.
Die abgetropften Linsen, die gekochten Weizenkörner, Reis, oder Nudeln, mit in die Pfanne geben, gut untermischen und nochmals erhitzen.
Kurz vor dem Servieren, nochmals nach eigenem Geschmack, mit Salz und Gewürzen nachwürzen.

Kalorienangaben

Eine Portion Linsenpfanne hat insgesamt ca. 500 kcal und ca. 8 g Fett