Fenchel-Linsenpfanne Rezept

Diese Fenchel- Linsenpfanne ergibt eine fein abgestimmte vegetarische Gemüsepfanne mit zart orientalischer Gewürznote.

Zutaten: für 2 Personen

75 g schwäbische Alblinsen oder
Grüne Linsen (franz. Puy Linsen)
Außerdem:
Frischen Fenchel (ca. 300 g geputzt gewogen)
1 kleine rote Zwiebel
4 getrocknete Tomaten
1 EL Sultaninen
Ca. 50 ml Brühe
2 EL Pflanzenöl zum Braten
Ca. ½ TL Kumin Pulver (Kreuzkümmel)
Etwas gemahlenen schwarzen Pfeffer
½ oder auch mehr Ras el Hanout Gewürzmischung
1 EL oder mehr hellen Balsamico Essig
Frisches Fenchelgrün zum Bestreuen

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Fenchel-Linsenpfanne Rezept sollte man schon die vorgesehene, ihre Form behaltende Linsensorte (wie schwäbische Alblinsen, Belugalinsen oder französische grüne Puy Linsen) für mehrere Stunden oder über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Die Linsen danach durchseihen, das Einweichwasser entsorgen und die Linsen in frischem Wasser ohne Zusatz von Salz einmal aufkochen, danach bei etwas zurück geschalteter Hitze langsam in ca. 30 Minuten zu noch bissbesten Linsen weichkochen.
Die Linsen abseihen, gut abtropfen und erkalten lassen.

Für die Fenchel-Linsenpfanne:
Rote oder auch weiße Zwiebel oder Schalotte schälen, in kleine Würfel schneiden.

Frischen Fenchel putzen, waschen, halbieren, den unteren sichtbaren Strunk herausschneiden, danach die Fenchelknolle je nach Größe vierteln oder auch achteln und in schmale Streifen schneiden.

Getrocknete Tomaten (bei mir hier nur gesalzen, ohne ÖL) in grobe Stücke schneiden.
Nach Wunsch getrocknete Tomaten in Öl eingelegt dazu verwenden.

Die kurz in heißem Wasser gewaschenen Sultaninen abtropfen lassen.

In einer Bratpfanne mit etwas höherem Rand die Zwiebelwürfel in 2 EL Pflanzenöl in ein paar Minuten sanft weichschmoren.

Fenchelstreifen zur Zwiebelmasse in die Pfanne geben, gut unterheben und unter mehrfachem Wenden 2 – 3 Minuten zart mitanschmoren.
Sultaninen, getrocknete Tomatenstücke, eine gute Messerspitze Kreuzkümmel (Kumin) hinzugeben und mit ca. 50 ml Brühe oder Wasser die Gemüsepfanne ablöschen und nach erneutem Aufkochen, die Gemüsemischung noch weitere 10 – 12 Minuten weichschmoren, oder solange bis der Fenchel im Biss dem persönlichen Geschmack entspricht.
Zuletzt die vorgekochten Kalten Linsen hinzugeben und mit dem Fenchelgemüse nur noch gut miterwärmen.

Die Fenchel-Linsenpfanne nun nach persönlichem Geschmack abschmecken:
Dazu den Pfanneninhalt mit Salz und schwarzen Pfeffer sowie der orientalischen Gewürzmischung Ras el Hanout und zuletzt mit weniger oder mehr Balsamico Essig pikant verfeinern.
Mit Fenchelgrün oder frischer Petersilie bestreut als feine Fenchel-Linsenpfanne genießen.

Kalorienangaben

Bei 2 Personen enthalten 1 Portion vom Fenchel-Linsenpfanne Rezept ca. 270 kcal und ca. 8 g Fett