Wurzelgemüse im Backofen geschmort

Bei diesem Rezept Wurzelgemüse im Backofen geschmort, werden verschiedene Sorten von Wurzelgemüse zusammen mit einer pikant gewürzten Würzsoße mit Honig, Orangensaft und Kräutern der Provence langsam im Backofen weich geschmort.
Dies ergibt ein im Geschmack sehr feines Wurzelgemüse Gericht, welches man ohne weitere Beilage, höchstens mit etwas Brot zum Austunken der dabei entstandenen wohl schmeckenden Soße genießen sollte.
Sehr fein und nicht alltäglich ist dieses Wurzelgemüse aber auch schon von der Optik her, wenn man es als Gemüsebeilage zu kurz in der Pfanne gebratenem Fleisch, Fisch, Kartoffeln oder Reis serviert.

Zutaten: für 4 Personen

Ca. 1000 g Wurzelgemüse bestehend aus
Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzeln,
davon 1 – 2 kleinere Rote Bete Knollen (175 g)
Für die Würzmarinade:
Abgeriebene Schale und Saft von einer Bio Orangen
100 ml trockener Weißwein
1 gehäufter EL flüssiger Honig (30 g)
1 TL getrocknete Kräuter der Provence
2 Knoblauchzehen in kleine Würfel geschnitten
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Außerdem:
1 Stängel frischen Rosmarin
2 Stängel frischen Thymian
2 EL Olivenöl extra zum Beträufeln
1 backfeste Auflaufform oder Bratentopf

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Wurzelgemüse im Backofen geschmort, werden zuerst die einzelnen Gemüsesorten außer der Rote Bete gewaschen, geschält und in grobe etwa 0,5 cm dicke schräge Scheiben geschnitten.
Anschließend das ganze Wurzelgemüse wiederum außer der Rote Bete in kochendem Wasser etwa 3 – 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Mit einem Sieb aus dem Kochwasser fischen, mit reichlich kaltem Wasser nachspülen (blanchieren) abtropfen und auskühlen lassen.
Nun die Rote Bete waschen, samt der Schale ins Kochwasser legen, aufkochen, danach noch je nach Größe und Dicke der Rote Bete etwa 12 – 15 Minuten kochen.
Aus dem Wasser nehmen, mit kaltem Wasser nachspülen und etwas auskühlen lassen.
Danach die Haut abziehen und das Wurzelgemüse ebenfalls in nicht zu dünne Scheiben oder auch halbierten Scheiben schneiden.


Für die Würzsoße:
Eine unbehandelte Orange waschen, trocken reiben, die Orangenschale abreiben, den Saft auspressen und gleich in eine große Schüssel geben.
Dazu etwa 100 ml trockenen Weißwein, 1 gehäuften EL flüssigen Honig, getrocknete Kräuter der Provence, in kleine Würfel geschnittenen Knoblauch, 2 EL Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer geben und mit einer Gabel verquirlen.

Die blanchierte Wurzelgemüsemischung außer der Roten Bete in die Schüssel geben und gut mit der Würzsoße vermengen.

Den Backofen auf 200 ° C aufheizen.

Eine Auflaufform mit etwas Butter ausstreichen, die Gemüsemischung samt dem Würzsud in die Form geben.
Die Rote Bete Stückchen dazwischen stecken, dabei den Hauptanteil mehr ringsum am Rand der Form platzieren und den ganzen Gemüseinhalt mit einem EL Olivenöl beträufeln.
Rosmarin- und Thymianstängel darüber legen.

Die Auflaufform mit einem Stück Alufolie bedecken und in den auf 200 ° C vor geheizten Backofen auf die mittlere Einschubleiste auf den Rost stellen und zunächst etwa 40 Minuten schmoren lassen.

Die Alufolie entfernen, das Wurzelgemüse mit einem Löffel umrühren, sodass die oben liegenden Gemüsestückchen etwas nach unten und umgekehrt kommen, wobei das helle Wurzelgemüse nun etwas die Farbe der Rote Bete annimmt.

Nochmals mit einem EL Olivenöl beträufeln und auf diese Weise, je nach persönlichem Geschmack ohne Abdeckung nochmals 25 – 30 Minuten oder auch länger, im Backofen fertig schmoren.
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Tipp:

Ich persönlich finde, dass dieses geschmorte Wurzelgemüse nachdem es zwar fertig gegart, aber danach noch mit Folie abgedeckt für eine weitere halbe bis ganze Stunde im ausgeschalteten Backofen stehen bleibt, besonders lecker schmeckt.
Während dieser Zeit zieht das Gemüse noch nach und der Soßenfond mit dem darin enthaltenen Honig geht mit dem Wurzelgemüse eine würzig- karamellartige Geschmacksverbindung ein, was man nicht beschreiben, sondern einfach nur selbst kosten sollte.

Kalorienangaben

Eine Portion Wurzelgemüse im Backofen geschmort enthalten ca. 225 kcal und ca. 8 g Fett