Möhrenstifte in Würzöl

Bei diesem Rezept Möhrenstifte in Würzöl, werden knackfrische, in mundgerechte Stifte geschnittene geputzte Möhren, in gut gewürztem Salzwasser, in wenigen Minuten bissfest vorgekocht, in beliebige Gläser mit gut schließbarem Deckel eingeschichtet und anschließend mit einer pikant gewürzten Ölmischung bis an den Rand des Glases begossen.
Dies ergibt eine etwas andere Gemüsebeilage, welche sowohl eine Vorspeise ziert, oder als Gemüsesticks zum Abendbrot zu Käse, Wurst und Brot immer wieder gerne Abnehmer findet.

Zutaten: für 1000 g Möhren

1000 g frische Bundmöhren (2 Bund)
oder zarte Gemüsemöhren
Salzwasser zum Kochen
1 daumengroßes Stück frischen Ingwer
2 Gewürznelken
2 TL Salz
Für das Würzöl:
500 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
1 Mörser mit schwerem Stößel
2 – 3 getrocknete Chilischoten
1 TL ganze Pfefferkörner
2 - 3 Kardamomkapseln
2 gestrichene TL Salz
Außerdem zum Einlegen:
2 große Gläser mit Schraubdeckeln
Für ein Fassungsvermögen von 750 ml
oder 4 entsprechend kleinere Gläser

Zubereitung:

Für die Zubereitung zuerst junge Möhren mit einem Sparschäler schälen.
Anschließend jede Möhre mit einem Messer
der Länge nach halbieren, anschließend in etwa fingerlange Stücke, oder in der Länge, dem zu verwendetem Glas zum Einlegen angepasst, schneiden.

Danach jede Möhrenhälfte nochmals der Länge nach vierteln, oder bei dicken Möhren Dritteln.

In einem großen Topf Wasser, Salz, 2 Gewürznelken und in 3 – 4 Scheiben geschnittenen, geschälten frischen Ingwer geben.
Wasser samt Gewürzen aufkochen und 8 – 10 Minuten langsam weiter kochen lassen.


Die Möhrenstifte ins kochende Wasser einlegen und je nach Dicke der Gemüsestifte,
zwischen 4 – 6 Minuten zu bissfesten Möhrenstiften kochen.
Die Möhren durch ein Sieb abseihen und gut abtropfen lassen.
Anschließend die Möhrenstifte auf einer dicken Lage Küchenpapier ausbreiten und etwas trocken tupfen.
Für das Würzöl zum Einlegen:
500 ml Öl in einen Kochtopf füllen.
2 – 3 getrocknete kleine scharfe Chilischoten in einen schweren Mörser mit Stößel geben.
1 TL getrocknete schwarze und weiße Pfefferkörner gemischt hinzu geben.
2 getrocknete Kardamomkapseln öffnen, die sich im inneren befindlichen kleinen Körner herausnehmen und ebenfalls in den Mörser zu den anderen Gewürzen geben.

Nun die Gewürze mit dem Stößel so fein wie möglich zermahlen, zum Öl hinzu geben und noch zusätzlich 2 TL Salz in das Öl einrühren.

Das Öl unter ständigem Rühren etwas erwärmen, dabei solange rühren, bis sich das Salz aufgelöst hat.
Die inzwischen etwas abgetrockneten Möhrenstifte stehend in die Gläser einfüllen.
Dabei immer wieder ein Büschel Möhrenstifte mit der Hand einschichten.
Zuletzt die Möhren mit dem warmen (nicht kochenden) Würzöl begießen, wobei die Möhrenstifte ganz mit Öl bedeckt sein sollten.
Wenn noch etwas Öl fehlt, einfach noch soviel Öl aus der Flasche darüber gießen bis alles bedeckt ist.
Mit den passenden Deckeln fest verschließen, danach die Gläser ein paar Mal auf den Kopf und wieder zurück stellen, damit sich der Inhalt gut verteilt.
Diesen in Öl eingelegten Möhrenstiften sollte man nun
noch 2 – 3 Wochen, an einem kühlen Ort (muss kein Kühlschrank sein) Zeit zum Durchziehen lassen, dabei in der ersten Woche den Gläserinhalt täglich einmal immer wieder kurz vermischen.
Nach 2 - 3 Wochen Lagerzeit kann man dann das erste Glas öffnen und genießen.
Das übrig gebliebene Würzöl kann jederzeit zum Verfeinern von Salaten oder zum Eintunken von gerösteten Brotscheiben usw. weiter verwendet werden.

Tipp:

Wenn man keinen Mörser zur Hand hat, kann man zur Not die Gewürze auch durch bereits gemahlene Gewürze ersetzen.

Kalorienangaben

100 g eingelegte Möhrenstifte abgetropft (15 - 16 Stück), enthalten ca. 80 kcal und ca. 5 g Fett