Blumenkohl mit Safran

Bei diesem Rezept Blumenkohl mit Safran, handelt es sich um eine besonders feine Art der Zubereitung für eine Blumenkohl- Gemüsebeilage.
Diese Blumenkohlröschen bekommen durch die Zugabe von getrockneten Safranfäden nicht nur ein einzigartiges Aroma, sondern sie fallen auch schon wegen ihrer gelben Farbe auf.
Da das Putzen von diesen besonders kleinen Röschen etwas zeitaufwendiger, als dies sonst beim Blumenkohl der Fall ist, eignet sich diese kleine feine Gemüsebeilage auch für besondere Gelegenheiten zum Beispiel als Farbklecks auf einer Gemüseplatte oder als kleine dekorative Gemüsebeilage zu einem Kalb- oder Schweinesteak oder zu einem hellen Fischfilet, besonders gut.

Zutaten: für 4 Personen

1 frischer Blumenkohl
(ungeputzt ca. 800 – 1000g)
Salzwasser zum Kochen
Saft einer Zitrone
1 geh. EL Butter (30 g)
0,1 g Safranfäden (1 Döschen)
1 TL mildes Currypulver
Salz
Nach Wunsch:
2 – 3 EL Schlagsahne

Zubereitung:

Für die Zubereitung von dieser Rezeptidee Blumenkohl mit Safran den Blumenkohl mit einem Messer samt dem Strunk halbieren.

Daraus zunächst normal große Blumenkohlröschen schneiden, diese wiederum in noch kleinere Röschen, etwa in der Größe einer großen Kirsche, schneiden und zum Waschen in kaltes Wasser einlegen.
Beim Zerkleinern zunächst immer den unteren Strunk dran lassen und diesen erst beim kleinen Röschen fast ganz abschneiden, so dass eigentlich nur ein fast kugelförmiges kleines Blumenkohlröschen übrig bleibt.
Den Blumenkohl durch ein Sieb abseihen.

In einem Topf reichlich gut gesalzenes Wasser mit dem Saft einer Zitrone aufkochen.
Die vor bereiteten Blumenkohlröschen hinzu geben, erneut einmal aufkochen lassen.
Anschließend den Blumenkohl noch etwa 7 – 8 Minuten (kosten) zwar weich, dennoch noch gut bissfest kochen.
Die Gemüseröschen durch ein Sieb abseihen, anschließend sofort mit reichlich
kaltem Wasser nachspülen und abtropfen lassen.

Auf diese Weise kann man nun den gekochten Blumenkohl gleich weiter fertig zubereiten, oder ihn gut abgedeckt bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Fertigstellung der Gemüsebeilage:
Safranfäden in etwa 4 EL lauwarmem Wasser einweichen.
Die Butter in einer breiten beschichteten Pfanne schmelzen, die Blumenkohlröschen darin ringsum schwenken, Curry darüber streuen.

Die eingeweichten Safranfäden, samt dem gefärbten Wasser hinzu gießen und bei zurück gedrehter Heizstufe noch etwa 1 – 2 Minuten unter vorsichtigem Wenden sanft erhitzen und gleichzeitig zart anbraten.
Die Blumenkohlröschen mit Safran zuletzt mit etwas Salz würzen und nach Wunsch noch zusätzlich mit ein paar EL Schlagsahne verfeinern.

Tipp:

Da Safran zu den teuersten, aber auch schon in kleinsten Mengen zu den sehr aromatischen Gewürzen zählt, wird er sehr sparsam verwendet.
Ich persönlich verwende nur getrocknete Safranfäden, da es bei gemahlenem Safran vorkommen könnte, dass das Gewürz mit anderen Zutaten gestreckt wurde, außer man ist sich über die Herkunft des gemahlenen Safrans sicher.
Benötigt man gemahlenen Safran, kann man die getrockneten Fäden schnell und einfach in einem Mörser mit dem Stößel zermahlen und hat auf diese Weise frisch gemahlenen Safran.
Für süße Speisen die Fäden mit etwas Zucker, für salzige Speisen die Fäden mit etwas Salz vermischt, im Mörser zermahlen.

Kalorienangaben

Eine Portion Blumenkohl mit Safran hat ca. 80 kcal und ca. 6 g Fett