Hefekranz mit Marzipan

Dieses Rezept Hefekranz mit Marzipan ergibt einen klassischen Hefekranz mit Marzipanfüllung, welche dem Hefegebäck den besonderen Geschmack verleiht.
Diesen Hefekranz kann man entweder zum Frühstück oder auch auf rustikale Art zum Nachmittagskaffee oder Tee genießen.

Zutaten: für 20 - 24 Stück

Für den Hefeteig:
500 g Weizenmehl Type 405
oder Dinkelmehl Type 630
1 gute Prise Salz
75 g Zucker
1 Ei Gr. M
200 ml lauwarme Milch
100 g weiche Butter oder
Margarine
Für den Hefeansatz:
42 g frische Hefe oder
2 Päckchen Trockenhefe (14g)
1 TL Zucker
5 EL lauwarme Milch von oben entnommen
Für die Marzipanfüllung:
300 g Marzipan Rohmasse
30 g Puderzucker
1 Eiklar
5 EL Rum oder Orangensaft
1 Eidotter mit 1 EL Wasser vermischt zum
Bestreichen
Nach Wunsch etwas Hagelzucker oder
Mandelblättchen zum Bestreuen

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Rezept Hefekranz mit Marzipan zuerst den Hefeansatz vorbereiten.
Dazu 200 Milch auf lauwarm erwärmen.
5 EL davon mit der frischen zerbröckelten Hefe und Zucker zu einer Hefemilch vermischen, mit einer Prise Mehl bestreut und einem Tuch abgedeckt für ca. 15 Minuten in der warmen Küche stehen lassen.

Während dieser Zeit Mehl in einer Rührschüssel, oder gleich in der Rührschüssel der elektrischen Küchenmaschine abwiegen.

Zucker, eine gute Prise Salz hinzugeben.

Die lauwarme Milch erneut gut erwärmen, die Butter oder Margarine in kleineren Stückchen darin leicht auflösen.
Die inzwischen schaumige Hefemischung mit in die Rührschüssel gießen und zusammen mit 1 Ei und lauwarmen Milch/Buttergemisch entweder mit den Knethaken des elektrischen Handmixers oder dem Knethaken der Küchenmaschine einen glatten Hefeteig zusammenkneten.
Den Teigballen kurz aus der Schüssel nehmen und auf einer Arbeitsfläche nochmals kurz mit den Händen durchkneten.
Den Teig wieder in die Rührschüssel einlegen, mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort zu Aufgehen des Teiges stehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich verdoppelt hat.

Während dieser Zeit die Marzipanfüllung vorbereiten.
Weiche Marzipan Rohmasse in kleinen Stückchen, sowie Rum oder Orangensaft und Puderzucker in eine Rührschüssel geben. 1 Ei trennen, das Eiklar ebenfalls hinzugeben, den Eidotter in eine Tasse einfüllen und für später zum Bestreichen vom Hefezopf kühl stellen.
Nun die Marzipanmasse mit den oben angegebenen Zutaten entweder mit dem elektrischen Pürierstab oder in einem kleinen Schnellmixer zu einer streichfähigen Masse verrühren.
Den aufgegangenen Hefeteig der Schüssel entnehmen, kurz mit den Händen durchkneten, danach mit einem Nudelholz zu einem etwa 48 x 35 cm großen Rechteck ausrollen.
Die Marzipanfüllung auf einem etwa 25 cm breiten Streifen in der Mitte des Teigstücks dünn aufstreichen, danach über die kurze Seite entlang zu einer Rolle aufrollen.
Diesen Teigstrang nun entweder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu einem Kranz geformt auflegen, oder die Teigrolle in eine 26 cm Durchmesser passende Kranzform einlegen.
Den Teig zugedeckt nochmals etwas aufgehen lassen.
Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C aufheizen, dabei den Backofenrost im unteren Drittel der Backröhre einschieben.

Das übrig gebliebene Eigelb mit wenig Milch oder Wasser mit der Gabel kurz aufschlagen und die Oberfläche vom Hefekranz mit Marzipan damit satt einpinseln.

Den Hefekranz nach ca. 15 – 20 Minuten Aufgehzeit im Abstand von jeweils ca. 5 cm an der Oberfläche mit einer Schere senkrecht einschneiden.
Nach Wunsch mit etwas Hagelzucker oder gehobelten Mandelblättchen bestreut in den auf 200° C vorgeheizten Backofen im unteren Drittel der Backröhre auf den Rost einschieben und mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit ca. 30 - 35 Minuten backen. Dabei den Hefekranz in den letzten 10 Minuten mit einem Stück Backpapier bis zum Fertigbacken abdecken.

Den Hefekranz mit Marzipan nach dem Backen bei Verwendung einer Ringform zunächst 5 – 10 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Anschließend ringsum zwischen Kuchen und Backformrand den Kuchen mit einem Messer lockern, danach die Backform an beiden Seiten festhalten, hochheben und versuchen, den Kuchen zum weiteren Lockern in der Backform hüpfen zu lassen.
Geht das gut, den Hefekranz auf das mit Backpapier ausgelegte Kuchengitter stürzen und ganz abkühlen lassen. Siehe 2. Bild

Tipp:

Noch saftiger wird die Marzipanfüllung, wenn man eine Hand voll Sultaninen oder Rosinen auf die Füllung streut.

Kalorienangaben

Bei 20 Portionen Hefezopf mit Marzipan, enthalten 1 Stück ca. 260 kcal und ca. 9 g Fett