Osterhasen mit Hefeteig

Osterhasen mit Hefeteig ergeben nicht zu süße weiche Osterhasen, welche mit einer Hasenausstechform einzeln aus selbst gemachten dünn ausgerolltem Hefeteig ausgestochen und im Backofen gebacken werden.
Dabei entstehen mit der oben angegebenen Teigmenge 13 - 14 große Osterhasen und mit einer handelsüblichen kleineren Hasenausstechform ausgestochen ca. 40 Stück

Zutaten: für ca. 14 - 40 Stück

Für den Hefevorteig:
21 g frische Hefe
1 TL Zucker
5 EL lauwarme Milch
Etwas Mehl zum Bestäuben
Für den Hefeteig:
450 g Weizenmehl Type 405
1 Prise Salz
75 g Zucker
80 g Butter
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Ei Gr. M
150 ml warme Milch
60 g Saure Sahne (10 % Fett)
Außerdem zum Bestreichen und Bestreuen:
1 Eidotter mit 3 EL kalter Milch verquirlt
Rosinen, Sultaninen oder Schokotropfen aus
der Packung zum Verzieren.

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Rezept Osterhasen mit Hefeteig zuerst einen Hefeteig herstellen.
Dazu 21 g frische Hefe mit 1 TL Zucker und 5 EL von der 150 ml abgemessenen lauwarmen Milch entnommen in einer kleinen Schüssel zusammenrühren. Mit etwas Mehl bestreut und locker mit einem Küchentuch abgedeckt ca. 15 Minuten in der warmen Küche stehen lassen.

Während dieser Zeit abgewogenes Mehl, mit 1 Prise Salz und Zitronenschale in einer Rührschüssel oder gleich in der Rührschüssel der Küchenmaschine trocken vermischen.
In die Mehlmenge mit der Hand eine Vertiefung eindrücken, den schaumig aufgegangenen Hefevorteig in diese Vertiefung einfüllen. Ein zimmerwarmes Ei aufschlagen und daneben setzen.
Ebenso 1 gehäuften EL Saure Sahne (ca. 60 g) hinzugeben.

Zur restlichen lauwarmen Milch die abgewogene Butter in kleineren Stückchen geben und das Ganze nochmals kurz auf gut lauwarm erwärmen und über die Hefeteigzutaten in der Rührschüssel gießen.

Nun entweder mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine einen glatten Hefeteig kneten.
Den Teigballen kurz aus der Schüssel nehmen und auf einer leicht mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche den Hefeteig nochmals mit den Händen durchkneten.

Den Hefeteig wieder in die mit etwas Mehl ausgestreute Rührschüssel einlegen und mit Folie und einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort solange stehen lassen, bis sich das Teigvolumen vom Hefeteig bis auf gut das Doppelte vergrößert hat.

Während dieser Zeit 2 große Backbleche mit etwas Wasser bestreichen und jeweils einen Bogen Backpapier darüberlegen.
Wenn der Hefeteig schön in die Höhe aufgegangen ist, diesen auf einer dünn mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwa einen reichlichen halben Zentimeter dick ausrollen.

Mit der vorgesehenen Hasen Ausstechform beliebige Osterhasen aus dem Teig ausstechen und in reichlich Abstand zueinander auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
Den übrigen Hefeteig dabei immer wieder erneut kurz zusammenkneten, ausrollen und ausstechen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.

Die ausgestochenen Hasen auf dem Backblech nochmals in die Höhe aufgehen lassen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.

Die Osterhasen kurz vor dem Backen mit einer Mischung von Eidotter mit etwas Milch verquirlt mit einem Pinsel einpinseln und als Auge entweder eine getrocknete Rosine, Sultanine etc. in den Hasenkopf eindrücken.

Das so bestückte Backblech in den auf 200 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte einschieben und mit Ober/Unterhitze je nach Dicke der Osterhasen 10 – 12 Minuten oder nach Bedarf auch noch 1 – 2 Minuten länger backen.

Kalorienangaben

Bei 40 Osterhasen mit Hefeteig enthalten 1 Osterhasenplätzchen ca. 66 kcal und ca. 2 g Fett
Bei 14 großen Osterhasen siehe Bild enthalten 1 Stück ca. 117 kcal und ca. 5,7 g Fett