Beeren-Sahne Schnitten

Diese Beeren-Sahne Schnitten ergeben ohne großen Arbeitsaufwand köstliche Biskuitschnitten mit luftiger Beeren-Sahnefüllung.

Zutaten: für 12 Biskuitschnitten

Für den Biskuitteig:
4 Eidotter Gr. M
4 Eiweiß Gr. M
1 Prise Salz
3 EL lauwarmes Wasser
80 g Zucker
80 g Weizenmehl Type 405
40 g Speisestärke
½ TL Backpulver
Für die Beeren-Sahne Füllung:
Ca. 350 g gemischte Beeren oder
nur eine Sorte Beeren tiefgekühlt
2 EL Orangen- oder Apfelsaft
1 TL Zitronensaft
4 Blätter weiße Gelatine
400 g Schlagsahne
2 Päckchen Vanillinzucker (16 g)
2 Päckchen Sahnesteifpulver (16 g)
80 g Zucker
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Beeren-Sahne Schnitten sollte man zuerst den Biskuitboden backen.
Dazu zuerst das große Backblech (ca. 32x40cm) vom Backofen mit Backpapier auslegen, den Backofen auf 190 ° C vorheizen.
4 Eier getrennt gleich in 2 verschiedene Rührschüsseln einfüllen.
Die Eiweiße mit einer kleinen Prise Salz mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zu festem Eischnee rühren.
Die Eidotter zusammen mit 3 EL lauwarmen Wasser ebenfalls mit den Rührstäben schaumig aufrühren.
Nach und nach den Zucker hinzugeben und weiterrühren, bis eine leicht dickliche Eiermasse entstanden ist.

Den Handmixer ausschalten und zur Seite legen und mit einem Rührlöffel weiterarbeiten.

Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, durch ein Sieb über die schaumige Eimasse sieben, dabei nach und nach den festen Eischnee vorsichtig hinzugeben und alles zusammen mit einem Rührlöffel zu einem luftigen Biskuitteig vermischen. Dabei nur solange unterrühren, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind.

Den ganzen Biskuitteig auf das mit Papier ausgelegte Backblech gießen und rasch auf die ganze Fläche dünn verstreichen und das Blech in die Mitte der Backröhre einschieben und im auf 190 ° C vorgeheizten Backofen, je nach Backofenbeschaffenheit ca. 9 - 10 - 12 Minuten zu einer hellen Biskuit Kuchenplatte backen.

Rechtzeitig ein angefeuchtetes Küchentuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
Den fertig gebackenen Biskuitboden samt dem Backpapier vom Blech heben und umgedreht mit der Oberseite nach unten auf das feuchte Küchentuch stürzen und das Backpapier vom noch heißen Kuchen abziehen.

Die Biskuitplatte über die kurze Seite entlang halbieren und auf einem mit frischem Backpapier ausgelegtem Kuchenrost abkühlen lassen.

Für die Beeren-Sahne Füllung:
Tiefgekühlte Beerenmischung etwa 30 Minuten zuvor aus dem Gefrierschrank nehmen und leicht auftauen lassen.
Danach die noch halbgefrorenen Beeren zusammen mit wenig Saft mit dem Stabmixer pürieren.
Wenn nun die Körnchen der Beeren stören sollten, die Beerenmischung durch ein Sieb drücken.

Gelatine für ca. 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Schlagsahne mit Vanillezucker, Sahnesteifpulver und dem Zucker zu fester Schlagsahne rühren und bis zum Gebrauch kühl stellen.

Eingeweichte Gelatineblätter leicht ausgedrückt in einem Kochtöpfchen auf der Herdplatte auflösen (nicht kochen lassen). Danach das Töpfchen rasch zur Seite ziehen und sofort zunächst 1 EL von der pürierten Beerenmischung mit der flüssigen Gelatine verrühren. Danach zügig eine zweiten oder dritten EL Beerenmischung unterrühren und danach den gesamten gelierten Beereninhalt vom Kochtöpfchen gleichmäßig unter die restliche Beerenmischung unterziehen.

Die nun angedickte Beerenmischung mit einem Schneebesen unter die feste Schlagsahne unterheben.

Eine Biskuitplatte mit der Beerensahne dick bestreichen und mit der zweiten Biskuitplatte abdecken und diese leicht andrücken.
Sehr hilfreich ist dazu, wenn man vor dem Füllen einen verstellbaren Backrahmen um den Biskuitboden spannt.
Auf diese Weise den gefüllten Biskuitkuchen für mehrere Stunden (auch über Nacht) zum Festwerden der Beerensahne im Kühlschrank lagern.

Vor dem Servieren den Biskuitkuchen mit Puderzucker bestreuen und in beliebige rechteckige oder viereckige Sahneschnitten aufschneiden.

Kalorienangaben

Bei 12 Beeren-Sahne Schnitten enthalten 1 Stück ca. 230 kcal und ca. 12,6 g Fett