Mini-Schoko-Gugelhupf

Dieses Rezept für kleine Mini-Schoko-Gugelhupf ergibt jeweils 1 überschaubare Portion von köstlichem Schoko Rührteigkuchen in einer kleinen Gugelhupf Backform gebacken.
Ich habe hier eine handelsübliche Silikon Backform mit jeweils 6 Vertiefungen in der Form von kleinen Gugelhupfen zum Backen verwendet. Siehe 2. Bild
Bei diesen Silikonformen kann man die kleinen Gebäckstücke problemlos, ohne dass sie unten festkleben aus den Vertiefungen der Backform lösen und sich an niedlichen kleinen Gugelhupfen erfreuen. Allerdings sollte man die Silikon Backform, wenn nicht ausdrücklich in der Anleitung angegeben vor dem Einfüllen des Teiges nicht einfetten. Am Besten die Backform kurz vor dem Einfüllen mit kaltem Wasser ausspülen, nicht abtrocknen, sondern umgedreht leicht abtropfen lassen, danach gleich den Teig einfüllen.
Bei Verwendung von anderen Mini Gugelhupf Backformen, diese wie üblich mit etwas Fett ausstreichen und dünn mit Mehl bestreuen.

Zutaten: für 6 Stück

70 g zartbittere Schokolade (70 % Kakaogehalt)
50 g Butter
100 g Weizenmehl Type 405
Kleine Prise Salz
½ TL Backpulver (4 g)
10 g Kakao schwach entölt (10g)
1 Ei Gr. M
50 g feiner Zucker
100 ml kalte Milch (1,5 % Fett)
Für den Schokoladenguss:
Ca. 40 – 50 g weiße oder dunkle Kuvertüre
Außerdem:
Eine Mini Gugelhupf Backform (Silikon oder andere)

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Rezept Mini-Schoko-Gugelhupf zuerst die zartbittere Schokolade etwas kleiner hacken, zusammen mit der Butter in einem Gefäß im Wasserbad unter ständigem Rühren ganz auflösen.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.


Abgewogenes Mehl mit Backpulver einer kleinen Prise Salz und dem Kakaopulver trocken vermischen.

1 Ei mit 50 g Zucker mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer gut schaumig zu einem dicklichen Schaum aufrühren.
In 2 – 3 Etappen das noch lauwarme flüssige Butter/Schokoladengemisch mit unterrühren.
Das Mehl/Kakaogemisch durch ein Sieb darüber sieben und zusammen mit 100 ml kalter Milch einen leicht flüssigen Schoko-Rührteig wiederum mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zusammenrühren.

Den Schokoteig mit Hilfe von einem EL in die 6 Gugelhupf Formen einfüllen.

Danach die Backform mit beiden Händen an den Seiten festhalten und die gefüllte Backform ein paarmal kräftig auf der Tischplatte aufschlagen, damit sich der Teig etwas setzt und die kleinen Gugelhupf Formen gut mit Teig gefüllt werden, was im Endeffekt nach dem Backen auch einen schön ausgeformten kleinen Mini-Schoko-Gugelhupf ergibt.

Die auf diese Weise vorbereitet, die Backform nun in den auf 180 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte einschieben und mit Ober/Unterhitze ca. 22 - 25 Minuten backen.

Die Gugelhupf Backform aus der Backröhre nehmen und zunächst für ca. 15 Minuten auf einem Kuchenrost leicht abkühlen lassen.
Erst danach mit viel Gefühl die noch warmen einzelnen Schoko-Mini-Gugelhupfe aus den Vertiefungen der Backform drücken und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Kuchenrost ganz abkühlen lassen.
Danach kann man das Gebäck je nach Bedarf entweder wie hier bei mir mit weißer oder dunkler im heißen Wasserbad aufgelöster Schokokuvertüre jeweils an der Oberseite mit einem Kuchenpinsel bestreichen oder begießen und die noch feuchte Kuvertüre entweder mit kleinen Schokoperlen, gehackten Nüssen oder kleiner gehackten Trockenfrüchten oder anderem belegen.
Dieser Schoko-Mini-Gugelhupf schmeckt aber auch nur mit etwas Puderzucker bestreut sehr gut.
Zu Ostern oder Weihnachten kann das Gebäck mit kleinem Zuckerperlen, Miniostereiern und dergleichen bestreut werden.
Besonders beliebt ist dieser Schoko-Mini-Gugelhupf aber bei einem Kindergeburtstag, da die Menge vom Gugelhupf eine überschaubare Größe zum Essen und zum Fassen der kleineren Hände hat.

Kalorienangaben

1 Mini-Schoko-Gugelhupf mit etwas Kuvertüre bestrichen (ca. 60 g) enthalten ca. 250 kcal und ca. 14 g Fett