Himbeer-Sahnetörtchen

Kleine selbstgebackene Schokobiskuitböden mit Schlagsahne und Himbeeren belegt ergeben ein sowohl in der Optik als auch im Geschmack besonders feine fruchtige Himbeer-Sahnetörtchen.
Diese Himbeertörtchen schmecken sowohl als Törtchen zum Nachmittagskaffee, aber auch als Dessert zu einer Tasse Kaffee oder Espresso einfach nur köstlich.
Da man diese Biskuit Tortenböden sehr gut auf Vorrat einfrieren kann, ist dies bei überraschendem Besuch, oder wenn man sich selbst einmal mit einer kleinen besonderen Kuchenportion verwöhnen möchte eine Möglichkeit, sich 1 – 2 Törtchen mit etwas standfest geschlagener Sahne zu bestreichen und mit beliebigem Obst belegt zu genießen.

Zutaten: für 8 Himbeertörtchen

Für den Biskuittortenboden:
2 Eidotter Gr. M
3 EL warmes Wasser
2 Eiklar Gr. M
1 Prise Salz
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
60 g Mehl Type 405
25 g Speisestärke
1 gestrichener TL Backpulver
1 EL Kakaopulver schwach entölt (15 g)
Für die Sahnecreme:
400 ml Schlagsahne
2 Päckchen Vanillezucker (á 8 g)
4 Päckchen Sahnesteifpulver (á 8 g)
Außerdem:
Ca. 500 g frische Himbeeren
2 – 3 EL Saft
Springform mit Bodendurchmesser 26 - 28 cm

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesen Rezept Himbeer-Sahnetörtchen sollte zuerst rechtzeitig aus den oben angegebenen Zutaten nach Rezept
dunkler Biskuitboden
der Boden zum Ausstechen der kleinen Törtchen Böden gebacken werden.

Dazu zuerst den Backofen auf 180 ° C aufheizen.
Den Boden einer Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 26 – 28 cm mit etwas Fett bestreichen und nur den Boden mit einem runden Stück Backpapier auslegen und mit dem Backformring umschließen.

Anschließend die Eier in Eidotter und Eiklar getrennt in zwei verschiedene Rührschüssel einfüllen.
Das Eiklar mit einer Prise Salz mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zu festem Eischnee rühren.
Gleich mit den benutzten Rührstäben weiterarbeiten.
Die Eidotter zusammen mit 3 EL warmen Wasser zügig mit den Rührstäben gut schaumig aufrühren.
Nach und nach den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und solange weiterrühren, bis eine helle dickschaumige Eiermasse entstanden ist und sich der Zucker fast ganz aufgelöst hat.

Den Handmixer ausschalten und ab jetzt mit einem Rührlöffel weiterarbeiten.

Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel vermischen, durch ein Sieb über die schaumige Eiermasse sieben und mit einem Rührlöffel zusammen mit dem Eischnee einen luftigen Biskuitteig herstellen.

Den Teig sofort in die vorbereitete Backform auf den mit Papier ausgelegten Boden aufstreichen und im auf 180 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre mit Ober/Unterhitze ca. 20 - 25 Minuten backen, oder je nach Backofenbeschaffenheit auch etwas kürzer oder wenig länger backen.

Aus der Röhre nehmen, kurz abkühlen lassen, danach auf ein mit Papier oder Küchentuch belegtes Kuchengitter stürzen und das mitgebackene Backpapier zügig vom Boden abziehen und entsorgen.
Den Biskuittortenboden ganz abkühlen lassen.

Danach mit einer runden Ausstechform mit einem Durchmesser von ca. 6,5 - 7 cm 8 kleine Tortenböden aus dem Biskuitboden ausstechen. Siehe 2. Bild

Für die Sahnecreme:

Schlagsahne mit Vanillezucker und nach und nach eingerieseltes Sahnesteifpulver zu fester Schlagsahne rühren.
Jeden Biskuitboden mit etwas Saft oder nach Wunsch mit Likör beträufeln.
Darüber die Schlagsahne häufeln und ganz mit Himbeeren belegen, welche nun für einen besseren Halt gut in die Sahnecreme eingedrückt werden können.
Die Himbeeren kurz vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen und nach Wunsch zusammen mit ein paar frischen Minze Blättchen belegt als köstliches Himbeer-Sahnetörtchen genießen.

Kalorienangaben

Bei 8 Törtchen enthalten 1 Himbeer-Sahnetörtchen ca. 295 kcal und ca. 17,5 g Fett