Dinkel Rhabarber Hefegebäck

Rhabarber im Frühling geerntet ist besonders zart und saftig und eignet sich wegen seinem säuerlichen Geschmack und herben Aromas besonders gut als Kuchenbelag und Kompott.
Hier bei diesem Rezept Dinkel Rhabarber Hefegebäck wird das Gebäck mit Rhabarberstückchen belegt, mit knusprigem Mandelbelag abgedeckt im Backofen gebacken.
Das Ergebnis sind nicht zu süße rustikale Hefeteilchen mit der leichten Säure vom Rhabarber und dem zartknusprigen Biss der darüber liegenden Mandelmasse.

Zutaten: für 12 Stück

Für den Dinkel Hefeteig:
500 g Dinkelmehl Type 630
Plus ca. 50 g extra Mehl zum Bearbeiten
21 g frische Hefe (1/2 Würfel Hefe)
1 TL Zucker
3 EL lauwarme Milch
Außerdem:
1 zimmerwarmes Ei Gr. M
½ TL Salz (4 g)
75 g Zucker
100 g sehr weiche Butter oder Margarine
250 ml lauwarme Milch
Für die Obstauflage:
3 – 4 dünne Stangen Rhabarber (ca. 450 g)
Für den knusprigen Mandelbelag:
80 g Schlagsahne (bitte wiegen)
30 g Zucker
30 g Honig
80 g gehobelte Mandelblättchen

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Rezept Dinkel Rhabarber Hefegebäck sollten rechtzeitig das Ei und die Butter einige Zeit zuvor in der warmen Küche gelagert werden.
250 ml abgemessene Milch auf lauwarm erwärmen.

Frische Hefe leicht zerbröckelt in eine kleine Schüssel geben, mit 1 TL Zucker und etwa 3 EL von der abgemessenen lauwarmen Milch entnommen zu einem Hefe Brei verrühren. Eine kleine Prise Mehl darüber streuen und mit einem Tuch abgedeckt für etwa 15 - 20 Minuten zum Gären der Hefe in der Küche stehen lassen.

Während dieser Zeit 500 g helles Dinkelmehl Type 630 (oder nach Wunsch auch Weizenmehl Type 405 oder 550) in eine Backschüssel, oder in die große Rührschüssel der Küchenmaschine einfüllen.
½ TL Salz und Zucker unter das Mehl mischen.
Das schaumige Hefegemisch über die Mehlmischung gießen.
Daneben 1 aufgeschlagenes Ei und die weiche Butter hinzugeben.
Die Milch eventuell nochmals leicht erwärmen und ebenfalls in die Backschüssel gießen.

Nun entweder mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer, oder mit der Küchenmaschine mit dem Knethaken alles zusammen zu einem weichen, elastischen Hefeteig rühren.
Dabei immer wieder etwas zusätzliches Mehl ringsum auf den Teig streuen und diesen solange bearbeiten, bis er sich vom Schüsselrand löst.
Danach den Teig kurz aus der Schüssel nehmen und auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals mit den Händen durchkneten. Das der Teig nun noch ziemlich klebrig ist, ist auf das verwendete Dinkelmehl zurück zu führen und ist völlig normal.

Den Teig zu einer weichen Kugel formen, ringsum mit etwas Mehl bestäuben und in die Backschüssel zurücklegen. Mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich auf mindestens das Doppelte vergrößert hat.

Während dieser Zeit den Obstbelag und die Mandelmischung herstellen:
Rhabarberstangen unter kaltem Wasser waschen, putzen, schälen und in kleine Rhabarberstücke schneiden.
Für den Mandelbelag:
Sahne, Zucker und Honig in einem kleineren Töpfchen einmal aufkochen. Zur Seite ziehen und die gehobelten Mandelblättchen in das Sahnegemisch einrühren und anschließend abkühlen lassen.

Zwei große Backbleche vom Backofen mit jeweils einem Stück Backpapier auslegen.
Den aufgegangenen Hefeteig erneut kurz mit den Händen auf bemehlter Arbeitsfläche durchkneten.
Anschließend in 12 etwa gleich schwere Teigstückchen aufteilen. Wobei diese pro Stück etwa knapp 90 g schwer sein können.
Jedes einzelne kleine Teigstückchen kurz durchkneten, zu einer Kugel formen, diese wiederum mit der Hand zu einem Taler mit einem Durchmesser von ca. 10 cm nach unten drücken, oder kurz mit dem Nudelholz darüber gehen.

Jeweils 6 runde Dinkel Hefeteile in genügend Abstand zueinander auf ein Backblech legen und etwa 15 – 20 Minuten Zeit zum erneuten Aufgehen des Hefeteiges geben.
Den Backofen auf 200 ° C aufheizen.
Jedes Hefeteilchen mit ein paar Rhabarberstückchen belegen, diese etwas eindrücken.
Gleichmäßig verteilt mit der Mandelmasse abdecken und das Backblech in die Mitte der auf 200 ° C vorgeheizten Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit ca. 20 - 25 Minuten backen.
Dabei die Dinkel Rhabarber Hefeteilchen in den letzten paar Minuten der Backzeit mit einem Stück Backpapier abdecken, damit die Mandelplättchen zwar knusprig, aber nicht zu dunkel gebacken werden.
Aus der Backröhre nehmen und sofort das nächste bestückte Backblech in den Ofen einschieben und auf die gleiche Art fertig backen.
Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen und frisch gebacken, noch am gleichen Tag verzehren. Oder gerade abgekühlt in Gefrierbeuteln verpackt einfrieren.

Tipp:

Anstatt Rhabarber, kann man für den Obstbelag auch je nach der jeweiligen Obstsaison Stachelbeeren, Apfelwürfel, Zwetschgen, Mirabellen, kernlose Weintrauben usw. verwenden

Kalorienangaben

1 Stück Dinkel Rhabarber Hefegebäck enthalten ca. 342 kcal und ca. 14 g Fett