Vanillebrötchen


Zutaten: für 30 - 40 Stück

2 Eier
2 Eigelb
250 g feiner Zucker
250 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

2 Backbleche einfetten und mit Backpapier auslegen.
Eier und Zucker in eine große Rührschüssel geben und entweder mit einem Rührlöffel 30 Minuten lang von Hand, oder mit dem elektrischen Mixer auf Stufe 1 ca. 10 Minuten lang schaumig rühren. Der Zucker muß ganz aufgelöst sein.
Nun rührt man den Vanillezucker darunter.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, und mit einem Eßlöffel nach und nach in die Eier-Zucker-Masse unterrühren.
Sollte der Teig nun doch noch etwas zu dünn flüssig sein, nochmals wenig Mehl hinzu geben und mit einem Rührlöffel leicht unterheben.
Mit 2 Kaffelöffeln kleine Teighäufchen auf die Backbleche setzen.
Die so bestückten Backbleche über Nacht in der Küche, ohne abzudecken an der Luft trocknen lassen.
Durch das Trocknen bleiben die Vanillebrötchenbrötchen beim Backen oben hell und glatt und bekommen Füßchen.
Backzeit:
12 - 15 Minuten bei 200° C, auf der mittleren Einschubleiste, bei Ober/Unterhitze.
Nach dem Backen die Vanillebrötchen auskühlen lassen aber anschließend nicht wie üblich sofort in einer Blechdose aufbewahren, sondern auf einer Platte oder einer Schüssel, nur mit einem Küchentuch abgedeckt für gut 8 - 10 Tage kühl im Freien ruhen lassen.
Danach werden sie im Biss weicher und man kann sie jetzt in eine Blechdose mit Deckel umfüllen. Dadurch kann man den sonst üblichen , im Biss sehr harten Vanillebrötchen ein Schnäppchen schlagen. Oder man wendet folgenden Trick an, indem man gerade so viel Vanillebrötchen, welche man anschließend gleich verzehren möchte, für 20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt. Anschließend sind die Vanillebrötchen so weich, wie sie sonst frisch gebacken aus dem Backofen kommen.
Dasselbe gelingt natürlich auch, wenn man die entsprechende Menge Vanillebrötchen im Backofen erwärmt.

Kalorienangaben

Bei 35 Stück, hat 1 Vanillebrötchen ca. 50 kcal und ca. 0.8 g Fett