Osterlamm aus Schoko-Rührteig

Bei diesem Osterlamm aus Schoko- Rührteig entsteht ein dunkles Osterlämmchen mit feinem Schokoladengeschmack.
Nach Wunsch kann man dieses Lämmchen nur mit Puderzucker bestäuben, mit wenig Schokoladenglasur oder ganz mit Schokoladenkuvertüre bestreichen.

Zutaten: für Lamm Backform (0,8 Liter)

80 g weiche Butter
80 g Zucker
1 kleine Prise Salz
1 Päckchen Vanillinzucker (8 g)
2 Eier Gr. M
50 g aufgelöste Kuvertüre (70 % Kakaoanteil)
120 g Mehl Type 405
30 g Speisestärke
10 g Backpulver
1 EL Rum
Nach Bedarf 1 - 2 EL kalte Milch
Außerdem:
1 Lamm Backform mit einem Fassungsvermögen
von 0,8 Liter
etwas flüssige Butter zum Ausstreichen der Form
1 gestrichener EL Mehl zum Bestäuben

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Rezept Osterlamm mit Schoko- Rührteig sollte zuerst die vor gesehene Lamm Backform auf der ganzen Innenseite, vor allem gründlich beim Köpfchen mit einem Pinsel mit flüssiger Butter ausgestrichen werden.
Danach dünn mit Mehl bestäuben.

Den Backofen auf 180 ° C vor heizen, zuvor das große Backblech vom Backofen im unteren Bereich der Backröhre einschieben.

Das Mehl, Speisestärke und Backpulver abwiegen und miteinander vermischen.

Kuvertüre auflösen.

Weiche Butter mit Zucker mit den Rührstäben des elektrischen Handmixer schaumig rühren.
Eier hinzu geben, weiterrühren, bis ein leicht dicklicher heller Eierschaum entstanden ist.

Die flüssige, etwas abgekühlte Kuvertüre hinzu geben und einrühren.

Vanillezucker und Salz darüber streuen, ebenfalls kurz unterrühren.

Zuletzt das Mehlgemisch durch ein Sieb darüber sieben und ganz kurz einrühren, gerade solange, bis sich die Zutaten zu einer einheitlichen Teigmasse verbunden haben.
Rum zuletzt unterziehen.

Nun sollte ein schwer vom Löffel fallender Schoko- Rührteig entstanden sein.
Sollte der Teig nun doch noch zu fest sein, 1 EL Milch einrühren, prüfen und erst nach Bedarf eventuell einen zweiten EL Milch einrühren.
Der Rührteig sollte auf keinen Fall zu dünnflüssig sein, da sich dies sonst auf die Stabilität des Lammköpfchens auswirkt und dieses nach dem Backen eventuell abknicken könnte.

Vom Rührteig zuerst 2 – 3 EL in die Vertiefung vom Lammköpfchen einfüllen.
Restlichen Teig dann darüber gleichmäßig in der Form verteilen.

Die Form stehend mit der Öffnung nach oben auf das miterhitzte Backblech stellen und bei 180 ° C, mit Ober/Unterhitze.je nach Backofenbeschaffenheit ca. 20 - 25 Minuten backen.

Aus der Backröhre nehmen und auf ein zuvor mit Backpapier ausgelegtes Kuchengitter für etwa 15 Minuten zum leichten Abkühlen stellen.

Danach die Form auf das Papier legen, nacheinander die Klammern entfernen und die obere Hälfte der Lamm Backform vorsichtig abheben, dabei immer das Köpfchen im Auge behalten.
Das Osterlämmchen auf diese Weise in der unteren halben Form liegend noch weitere 15 Minuten abkühlen lassen.

Anschließend kann man dann das Lämmchen vorsichtig aus der Form heben und auf dem Backpapier liegend oder auch stehend ganz abkühlen lassen.

Augen, Schnauze und Ohren mit etwas Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser angerührt, dekorieren.
Entweder nur zart mit Puderzucker bestreut, oder mit wenig (siehe Bild) oder üppig mit Kuvertüre überzogen als Schoko- Osterlamm zum Osterkaffee oder Osterbrunch servieren.

Kalorienangaben

Eine Portion Osterlamm aus Schoko-Rührteig (ca.90 g) enthalten ca. 490 kcal und ca. 28 g Fett