Mutzenmandeln Rezept

Bei diesem Rezept Mutzenmandeln oder auch Mutzen genannt, handelt es sich um ein im heißen Fett ausgebackenes Kleingebäck, welches vor allem im Rheinland ein sehr beliebtes Karnevalsgebäck ist.
Die Zubereitung ist einfach, noch einfach ist es allerdings, wenn man zum Ausstechen der Mutzenmandeln eine spezielle Ausstechform verwendet.
Diese Formen gibt es fast überall in gut sortierten Haushaltsgeschäften und wenn sie nicht vorrätig sind, kann man sie da bestellen, oder man bestellt diese im Internet.
Man kann aber zur Not auch aus dem Teig Herzen mit einer mittelgroßen Herzform aus der Weihnachtsbäckerei ausstechen, diese dann mit einem Messer so durchschneiden, das zwei Teile mit jeweils einer kleinen Spitze entstehen.
Aber es geht auch mit den Händen. Dazu jeweils 1 kleinen TL Teig zu einer Kugel rollen, danach zu einer länglichen Mandel mit einer kleinen Spitze daran formen.

Zutaten: für ca. 100 Stück

250 g Mehl Type 405
1 Prise Salz
60 g gemahlene Mandeln
1 gestrichener TL Zitronenschale
1 TL Backpulver (6 g)
60 g Butter
100 g Zucker
2 Eier Gr. M
2 EL Rum oder Kirschwasser
Zum Bestreuen:
Ca. 25 g feiner Zucker
oder Puderzucker
Außerdem:
1 spezielle Ausstechform für Mutzen oder
1 mittelgroße Herzausstechform aus der Weihnachtsbäckerei
Öl oder anderes stark erhitzbares Fett zum Ausbacken
Kochtopf oder elektrische Fritteuse

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Mutzenmandeln Rezept Mehl, eine Prise Salz, gemahlene Mandeln (am besten Mandeln ohne Haut gemahlen), Backpulver und etwas abgeriebene Zitronenschale vermischen und leicht angehäuft auf eine Arbeitsfläche geben.
In die Mitte vom Mehlgemisch mit der Hand eine Mulde eindrücken, den Zucker einfüllen.
Darüber die 2 aufgeschlagenen Eier und ringsum die Butter in kleinen Stückchen geben.

Nun rasch von der Mitte aus beginnend, mit den Händen alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten.
Bevor alles Mehl eingeknetet ist 2 EL Rum hinzu geben und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teigballen in eine Folie gehüllt, für etwa 30 - 60 Minuten im Kühlschrank lagern.

Während dieser Zeit etwa 2 EL feinen Zucker in eine kleine Schüssel füllen.
Das vorgesehene Fett zum Ausbacken der Mutzenmandeln entweder in die Fritteuse oder in einen Kochtopf mit schwerem Boden einfüllen.

Für die Fertigstellung der Mutzenmandeln:
Etwa ¼ von der Teigmenge entnehmen, auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche mit einem Rollholz etwa knapp 1 cm dick zu einem schmalen Teigstreifen ausrollen.
Die Mutzen Ausstechform kurz in Mehl tauchen, auf den Teigstreifen aufsetzen und Mandelformen ausstechen.
Das ergab bei meiner Form (siehe unteres Bild) gleich 20 Mutzenmandeln in einem Arbeitsgang.

Das Fett rechtzeitig auf 175 ° C aufheizen, die kleinen Gebäckteile in das heiße Fett legen und goldbraun ausbacken.
Mit einem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Fett schöpfen, kurz abtropfen lassen, danach auf eine Lage mehrfach aufeinander gelegtes Küchenkrepppapier zum Abtropfen des Fettes legen.
Noch gut warm mit Zucker oder Puderzucker bestreuen.

Die nächste Portion Mutzenmandeln ausstechen und auf die gleiche Weise fertigstellen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.

Bei Verwendung von einer Herz Ausstechform einzelne Herzen von dem ebenfalls knapp 1 cm dick ausgerolltem Mürbteig ausstechen, diese dann so halbieren, dass die Form von zwei ähnlichen Mandeln entsteht.

Tipp:

Den Geschmack von diesen Mutzenmandeln kann man nach persönlicher Vorliebe leicht verändern.
Dazu dem Teig 1 EL dunkles Kakaopulver und etwas Zimtpulver hinzu fügen, dabei noch eventuell zusätzlich 1 – 2 EL Milch hinzu geben.
Dieses kleine witzige Fettgebäck schmeckt nicht nur während der Faschings- oder Karnevalszeit, sondern man kann es spontan auch das ganze Jahr über schnell zum Nachmittagskaffee oder als kleine Süßspeise zum Beispiel nach einem Eintopf anbieten.

Kalorienangaben

Bei 100 Mutzenmandeln enthalten 1 Stück ohne Ausbackfett ca. 23 kcal und ca. 1,02 g Fett