Lángos - Hefefladen

Lángos sind Hefefladen, welche ihre Heimat in Ungarn haben. Dort werden Sie auf vielen Jahrmärkten oder auf der Straße in Buden angeboten. Aber auch hier bei uns in Deutschland bin ich kürzlich auf dem Weihnachtsmarkt auf eine lange Menschenschlange aufmerksam geworden, welche geduldig an einem Stand auf frisch ausgebackenen Lángos wartete.
Man isst sie immer warm, zusammen mit einem Klecks gut verrührter saurer Sahne oder Naturjoghurt, welchen man entweder mit Dill oder anderen Kräutern und einer Spur Knoblauch vermischt und zuletzt mit etwas Paprikapulver bestreut. Man kann den Lángos natürlich auch nur mit einer Knoblauchzehe abreiben, mit etwas Salz bestreuen und so frisch gebacken genießen.

Zutaten: für 4 Personen

2 gekochte, mittelgroße mehlig kochende Kartoffeln
400 g Mehl
30 g frische Hefe
1 TL Salz
1 TL Zucker
Reichlich 400 ml lauwarme Milch
Öl zum Ausbacken

Zubereitung:

Die Zubereitung der Langos ist eigentlich ganz einfach und so geht sie:
Kartoffeln kochen, abseihen, warm halten.
In einer kleinen, halben Kaffeetasse voll lauwarmer Milch, die frische Hefe zusammen mit 1 TL Zucker glatt rühren. Eine Spur Mehl darüber geben und ca. 10 Minuten zum Gären stehen lassen.
In der Zwischenzeit Mehl in eine ausreichend große Schüssel geben , in der Mitte mit der Hand eine Mulde eindrücken. Die warmen Kartoffeln schälen, entweder durch die Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zu einem Brei verstampfen.
Diesen Kartoffelbrei zum Mehl in die Mulde geben. Den inzwischen gegärten Hefebrei aus der Tasse ebenfalls in die Mulde zum Mehl und den Kartoffeln geben.
Etwa 400 ml Milch lauwarm erwärmen und gut 1 TL Salz darin auflösen.
Mit Hilfe der Knethaken vom elektrischen Handrührgerät zusammen mit der lauwarmen Milch einen geschmeidigen Teig kneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst, und ein nicht zu fester, glatter, Teigklumpen entsteht.
Diesen ringsum mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort bis zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
In einer Bratpfanne mit etwas höherem Rand reichlich Öl, fast 2 Finger hoch, einfüllen.
Vom einmal aufgegangenem Teig jeweils ein Stück Teig abreißen, diesen zusammen mit einer Spur Mehl mit den Händen zu einem etwa handtellergroßem Fladen, ca. 1 cm hoch, formen.
Diese Fladen im erhitztem Öl auf beiden Seiten knusprig, hellbraun ausbacken. Dabei ist darauf zu achten, dass das Öl nicht zu heiß wird, sonst wird der Langos sofort dunkel .
Herausholen, gut abtropfen lassen oder auf eine Lage Küchenpapier zum Entfetten legen und warm halten bis alle Lángos fertig gebacken sind.
Dazu serviert man in einer Schüssel gut verrührte saure Sahne, welche mit einer Spur Knoblauch, etwas Salz und eventuell frischen Kräutern vermischt wurde.
Die oben angegebenen Mengen reichen für ca. 16 - 17 Stück mittelgroße Lángos.

Tipp:

Die Langos kann man, je nach Geschmack , auch füllen.
Dazu die Teigfladen beim Formen etwas dicker lassen. In die Mitte von jedem Stück etwas Schafskäse oder klein gewürfelten Schinken geben, einmal zusammen klappen und sofort im heißen Öl, wie oben beschrieben ,auf beiden Seiten ausbacken, und warm servieren.
Aber auch dazu sollte man etwas saure Sahne servieren.
Langos kann man bei Bedarf auch aufwärmen, wobei sie dann eher weich und nicht mehr so knusprig sind, aber trotzdem noch sehr gut schmecken, vor allem wenn man eine gut gewürztes Dressing dazu serviert.
Dazu jeweils 3 - 4 Langos aufeinander auf ein Stück Küchenpapier legen, mit einem Deckel abdecken. In der Mikrowelle bei 800 Watt, 1 Minute aufwärmen.

Kalorienangaben

Bei 16 Langos, hat 1 Stück ca. 140 kcal und ca. 2.5 g Fett