Kirschstrudel

Kirschstrudel ist in der ungarischen Küche während der Ernte von frischen Sauerkirschen ein absolutes Muss und kann auch während der Winterzeit mit eingemachten Kirschen aus dem Glas hergestellt werden.

Zutaten: für 4 Personen

Ein Rezept Strudelteig
Für die Füllung:
1,5 kg Kirschen
Entweder nur Sauerkirschen oder Süß-Sauerkirschen gemischt
50 g Semmelbrösel
100 g gemahlene Nüsse nach Wahl
100 - 150 g Puderzucker
3 EL flüssige Butter oder Öl zum Beträufeln
Zum Bestreichen:
1 verquirltes Eigelb

Zubereitung:

Kirschen entkernen. Eingemachte Kirschen gut abtropfen lassen.
In eine Schüssel geben. Mit Zucker, Semmelbröseln und gemahlenen Nüssen gut vermischen und durchziehen lassen.
Den Strudelteig nach Vorschrift zubereiten, auf einem mit etwas Mehl bestäubtem Tischtuch sehr dünn ausziehen, gleichmäßig mit flüssigem Fett beträufeln und mit den vorbereiteten Kirschen belegen. Zusammenrollen, zuerst mit Eigelb, danach mit Fett einpinseln und im vor geheiztem Backofen bei 175 - 180 °C mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit in ca.35 - 40 Minuten langsam backen lassen, bis der Strudel eine schöne Farbe angenommen hat.
Lauwarm oder erkaltet servieren. Kalt mit Puderzucker bestäuben.

Tipp:

Sehr gut und besonders fruchtig schmeckt der Kirschenstrudel, wenn man zu der Kirschenfülle 2 - 3 geschälte, geraspelte Äpfel darunter mischt.
Der Geschmack eines guten Strudels hängt sehr davon ab, dass man mit dem Fett Beträufeln und Einpinseln nicht zu sparsam ist. Danach kann man wieder getrost auf Fett und Kalorien achten

Kalorienangaben

Bei 6 Portionen vom ganzen Strudel, hat 1 Portion ( 2 Scheiben )insgesamt ca. 500 kcal und ca. 16 g Fett