Gefüllte Hefeballen - Devonshire Splits


Zutaten: für 12 - 14 Stück

Für den Teig:
400 g Mehl
25 g frische Hefe
50 g Zucker
¼ l lauwarme Milch
1 TL Salz
50 g Butter oder Margarine

Für die Füllung:
Erdbeermarmelade oder Himbeermarmelade
Schlagsahne
außerdem Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben.
In die Mitte eine Vertiefung drücken.
Die Hefe mit der Hand hinein bröckeln und zusammen mit einer Prise Zucker und etwas lauwarmer Milch vermischen, mit etwas Mehl bestäuben. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.

Inzwischen die Butter schmelzen, wieder etwas abkühlen lassen.

Restlichen Zucker, Salz, und flüssige Butter zum Vorteig geben und zusammen mit der lauwarmen Milch mit Hilfe des elektrischen Mixers mit den Knethaken zu einem Hefeteig kneten. Am Schluß den Hefeteig nochmals zusammen mit etwas Mehl mit den Händen nachkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort bis zum doppelten Teigvolumen aufgehen lassen. Das kann bis zu einer Stunde dauern.

Anschließend den Hefeteig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche fingerdick ausrollen und entweder mit einer Ausstechform oder ersatzweise einem breiterem Trinkglas von ca. 7 - 8 cm Durchmesser runde Scheiben ausstechen.

Diese Teigscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals an einem warmen Ort 30 - 35 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 210 ° C vorheizen. Das Backblech in die Mitte des Backofens einschieben und die Splits mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit in 15 - 20 Minuten goldbraun backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Sahne steif schlagen.
Die Splits mit einem scharfen Messer nicht ganz durchschneiden. Den unteren Boden mit Marmelade bestreichen, dann 1 - 2 EL Sahne darüber streichen und vorsichtig festdrücken. Mit Puderzucker bestäubt, frisch servieren.
Können ohne Füllung gut eingefroren werden. Bei Bedarf auftauen, etwas aufbacken, und nach Wunsch füllen.

Tipp:

Dieses Hefegebäck hat seinen Namen und Herkunft von der englischen Grafschaft Devonshire, welches im Südwesten Englands liegt.
Hier gehören diese Splits zum Nachmittags -Tee wie der Toast zum Frühstück.
Splits heißt die "Gespaltenen" oder "Aufgeschnittenen". Wenn sie mit Sirup statt mit Sahne gefüllt werden, nennt man sie "Donner und Blitz".

Kalorienangaben

Für ein Stück ca. 170 kcal und ca. 7 g Fett